18.11.2013 Aufrufe

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

Spielzeit 2011/2012 - Theater Im Pfalzbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karten/Service<br />

Kartenvorverkauf<br />

Der Einzelkartenvorverkauf für Vorstellungen bis 31.12.<strong>2011</strong> beginnt mit<br />

Öffnung der <strong>Theater</strong>kasse am 5. September <strong>2011</strong>; Vorstellungen ab Januar<br />

bis Juni <strong>2012</strong> gehen ab 7.11.<strong>2011</strong> in den Verkauf.<br />

Telefonisch oder schriftlich vorbestellte Karten bleiben sieben Tage ab<br />

Buchung reserviert. Falls die Reservierung erst eine Woche vor der Vor -<br />

stellung oder später erfolgt, müssen die Karten spätestens einen Werktag<br />

vor der Aufführung abgeholt sein. Nicht abgeholte Karten gehen danach in<br />

den Verkauf, sofern der Besteller nicht den Gegenwert durch Übersendung<br />

eines Schecks oder Überweisung beglichen hat.<br />

Die Zusendung bezahlter Karten kann nur garantiert werden, wenn Sie<br />

einen ausreichend frankierten Briefumschlag beilegen oder eine Ver walt<br />

ungs pauschale von 2,00 Euro bei Bezahlung mit einrechnen.<br />

Ermäßigung<br />

Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte, die auf eine<br />

Begleitperson angewiesen sind, sowie Zivil- und Wehrdienstleistende er -<br />

halten bei Vorlage eines gültigen Ausweises im Vorverkauf und an der<br />

Abend kasse für alle Plätze im großen Haus einen bis zu 50%-igen Rabatt.<br />

Davon ausgenommen sind besonders angekündigte Vorstellungen und<br />

Veranstaltungen der Reihen Ballettring 1, der Sinfoniekonzerte der Kate -<br />

gorien I bis III und der Philharmonischen Konzerte. Bei den Preisgruppen<br />

F / G / H und I gelten die in der Preisliste ausgewiesenen Ermäßigungen.<br />

Gegen Vorlage eines aktuellen Bescheides einer Behörde (Sozialamt, Job -<br />

center etc.) und des Personalausweises kann drei Tage vor einer Veran stal -<br />

tung und am Abend selbst eine Karte für 5 Euro (Platzwahl durch das<br />

<strong>Theater</strong>) erworben werden, die nicht übertragbar ist. Am Abend der<br />

Vorstellung muss dann ebenfalls der Personalausweis oder ein ähnliches<br />

amtliches Dokument mitgeführt werden.<br />

Gruppen<br />

Gruppen ab 12 Personen (Schulklassen, Arbeitskreise, Vereine usw.) können<br />

das Angebot der Gruppenbestellung nutzen. Der besondere Vorteil:<br />

Die Gruppenbestellung kann jederzeit noch vor dem allgemeinen Ver -<br />

kaufsbeginn aufgegeben werden. Die Karten müssen bis spätestens vierzehn<br />

Tage vor der Vorstellung abgeholt und bezahlt werden.<br />

Bei Gruppenbestellungen wird ein zusätzlicher Rabatt von 10% des<br />

Gesamtpreises gewährt. Gruppenbestellungen können Sie bei Herrn Seidel<br />

unter Telefon (0621)504-2542 oder Fax (0621)504-2930 oder per E-Mail<br />

unter Juergen.Seidel @ludwigshafen.de aufgeben.<br />

Service<br />

Kopfhörer<br />

Gegen eine Gebühr von 1,50 Euro und Vorlage eines Ausweises können<br />

sich <strong>Theater</strong>besucher einen Kopfhörer ausleihen und die Vorstellung über<br />

eine Funk-Höranlage mithören.<br />

Newsletter<br />

Das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> verschickt einmal monatlich einen Newsletter.<br />

Wenn Sie diesen erhalten möchten, melden Sie sich auf unserer Homepage<br />

www.theater-im-pfalzbau.de unter der Rubrik »Service« für den News -<br />

letter an. Sie werden dann künftig online über unser Programm und Son -<br />

dertermine informiert.<br />

Plätze für Rollatoren<br />

Rollatoren-Inhaber mit dem Merkkennzeichen »aG« dürfen ihren Rollator<br />

mit in den Saal nehmen und auf den speziell ausgewiesenen Plätzen Platz<br />

nehmen. <strong>Im</strong> <strong>Theater</strong> gibt es max. zwei solcher Plätze, im Konzertsaal max.<br />

elf. Rollatoren im Saal müssen an der <strong>Theater</strong>kasse angemeldet werden.<br />

Plätze für Rollstuhlfahrer<br />

Für Rollstuhlfahrer stehen im <strong>Theater</strong> gesondert ausgewiesene Plätze zur<br />

Verfügung. Aus Sicherheitsgründen ist eine Begleitperson erforderlich.<br />

Wir bitten, beim Kauf der Eintrittskarten das Kassenpersonal darüber zu<br />

informieren, wenn ein Rollstuhlplatz benötigt wird, da insgesamt nur vier<br />

solcher Plätze pro Vorstellung zur Verfügung stehen.<br />

Magazine<br />

Unser <strong>Theater</strong>magazin wird allen Abonnenten und interessierten Zu -<br />

schauern kostenlos zugeschickt. Seit der <strong>Spielzeit</strong> 2010/<strong>2011</strong> gibt es auch<br />

ein Magazin für unsere jüngsten Besucher, das zweimal jährlich erscheinen<br />

soll. Falls Sie in den Verteiler aufgenommen werden möchten, wenden Sie<br />

sich bitte an die Dramaturgie, Telefon (0621) 504-2540/41.<br />

Facebook<br />

Das <strong>Theater</strong> im <strong>Pfalzbau</strong> ist auch auf Facebook vertreten. Werden Sie<br />

unser Freund unter: www.facebook.com/theaterimpfalzbau.ludwigshafen<br />

Übertitelungsanlage<br />

Bei ausgewählten fremdsprachigen Produktionen wird der übersetzte Text<br />

auf eine über der Bühne angebrachten Leinwand projiziert. Vom 2. Rang<br />

aus besteht keine Sicht auf die Übertitel.<br />

Mitteilungen<br />

Der aktuelle Spielplan wird durch Plakataushang, <strong>Theater</strong>magazin und<br />

Tagespresse veröffentlicht. Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.<br />

Garderobe<br />

Das Garderobenentgelt ist im Eintrittspreis enthalten. Sonderregelungen<br />

sind auf den Eintrittskarten vermerkt.<br />

110<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!