22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 92-03 - 27 -<br />

Kernu ntersuch u ngen<br />

k-Wert [m/s]<br />

k-Wert [m/s]<br />

10-8 10-7 10-6 10-4 10- 8<br />

~'" "-<br />

d 11 11 1 uul 1 1 L -'-LL<br />

10- 7<br />

"<br />

I!<br />

10-6<br />

01<br />

?....... ·8<br />

e:<br />

~::-" ~.<br />

~ ... \ ..<br />

15 14\ \. ; 1·2·:::.· ...'.:-.-:.:~<br />

.'' '" "" ...."" ..,'\\.}·"·"',·.• ::f}··.~<br />

Fig. 14:<br />

• RG • DR<br />

• DF<br />

• UPS<br />

Permeabilität in Architektur-Elementen<br />

(Laborwerte), links in Rinnengürteln,<br />

rechts in Durchbruchsrinnen/Durchbruchsfächern.<br />

Die einzelnen Sandsteinkörper<br />

wurden zum Vergleich in<br />

der Vertikalen zu einer Einheitsgrösse<br />

gestreckt (= Höhe der Darstellung). Die<br />

einzelnen ProbensteIlen behalten dabei<br />

ihre relative Position innerhalb der einzelnen<br />

Architektur-Elemente bei.<br />

•.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

:.... / "''''\<br />

l ,.7 •<br />

.~<br />

.­<br />

:':'8<br />

./.:' •. g"':/<br />

..<br />

Tiefe<br />

Architektur-<br />

Element<br />

90.5 - 99.2 RG<br />

99.2 - 103.2 RG<br />

10<strong>9.3</strong> - 113.0 RG<br />

113.0 - 117.5 RG<br />

121.0 - 125.5 RG<br />

143.3 - 148.0 RG<br />

148.0 - 150.0 DF<br />

15<strong>9.3</strong> - 163.0 DR/DF<br />

166.1 - 16<strong>9.3</strong> DR<br />

177.7 - 181.9 RG<br />

186.3 - 190.6 RG<br />

193.5 - 195.7 DR<br />

222.6 - 229.0 RG<br />

229.0 - 231.6<br />

?239.9 - 242.7<br />

DR<br />

UPS/OF<br />

2.3.2 Durchbruchsrinnen (DR)<br />

Die Sedimentkörper der Durchbruchsrinnen unterscheiden sich von denen der Rinnengürtel<br />

vor allem durch ihre geringere Mächtigkeit von durchschnittlich 2 m. Insgesamt<br />

wurden Proben aus vier Rinnen untersucht. Sie bestehen aus Mittelsandsteinen oder<br />

selten aus Fein- bis Mittelsandsteinen, die meist Grossrippel- oder planare Schrägschichtung<br />

aufweisen. Sie liegen stets auf tonigen Sedimenten der Schwemmebene<br />

oder des Uferwalls und werden von Sedimenten irgendeines Architektur-Elementes<br />

überlagert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!