22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 92-03<br />

Bohrlochgeophysik<br />

- 75 -<br />

tiert werden können, wie z. B. zwischen ca. 159.5 - 163.5 m, ca. 167.0 - 169.5 mund<br />

193.5 - 195.5 m. Andererseits können sich auch Diskrepanzen im Dach der Rinnengürtelsedimente<br />

(RG) ergeben, die sich aus den relativ klaren Veränderungen der Lithofazies<br />

und des Logbildes ergeben, wie z. B. bei ca. 94 m oder bei ca. 187 m.<br />

Im allgemeinen sind bei der Interpretation der petrophysikalischen Logs keine Ablagerungen<br />

der Durchbruchsfächer und -rinnen (DFR) ausgeschieden worden, die weniger<br />

als 1 m mächtig erschienen. Zudem sind bei der Logevaluation nur solche Abschnitte<br />

als DFR bezeichnet worden, die gemäss der Lithofazies-Bestimmung einen Wert von<br />

2.5 bis 3.5 aufweisen. Beim Vergleich der Resultate hat sich gezeigt, dass stellenweise<br />

Abschnitte mit einem Wert von 2.0 aufgrund der geologischen Aufnahme ebenfalls als<br />

Durchbruchsrinnen (DR) oder -fächer (DF) interpretiert werden können, wogegen sie<br />

bei der Logevaluation meist den Uferwallsedimenten (UW) zugeordnet wurden.<br />

Schlussfolgerungen<br />

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich mit Hilfe der Logs der natürlichen<br />

Gamma-Strahlung, sowie der Gamma-Gamma-Dichte und der Neutron-Porosität eine<br />

verlässliche Erkennung der Sandstein-Abschnitte vornehmen lässt.<br />

Diskrepanzen bei der Analyse der Architektur-Elemente zwischen der Loginterpretation<br />

und der geologischen Aufnahme können dort entstehen, wo die Möglichkeiten der vorhandenen<br />

Logs beschränkt sind (z. B. keine Aussage der Logs über Sedimentstrukturen)<br />

oder wo das Bild verschiedener Architektur-Elemente auf den Logs identisch ist.<br />

Andererseits ermöglichen die petrophysikalischen Logs über die ganze Profillänge das<br />

Erkennen von gross- und kleinmassstäblichen Sequenzen und, indirekt, von detaillierten<br />

Variationen der Gesteinsparameter, die die geologische Aufnahme ergänzen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!