22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 92-03<br />

Bohrlochgeophysik<br />

- 69-<br />

Porosität<br />

Für die Bestimmung der Porosität ist das Log der Gamma-Gamma-Dichte von Belang.<br />

Die Porosität kann auch mit Hilfe des Sonic-Laufzeit-Logs evaluiert werden oder<br />

anhand des Widerstandslogs abgeschätzt werden (in Burgdorf nicht vorhanden).<br />

Falls die Formation wassergesättigt ist und die Dichte der Matrix bekannt ist, ergibt sich<br />

die Porosität 0 aus der Gamma-Gamma-Dichte nach der Formel (SCHLU<strong>MB</strong>ERGER<br />

1972):<br />

Pma = Dichte der 11 Matrix" (Korndichte)<br />

Pb = Logwert<br />

Pfl = Dichte der Spülungsflüssigkeit in der invadierten Zone<br />

Da in der Bohrung M 1400 bei der Auswertung der Logs die durchschnittliche Korndichte<br />

nicht bekannt war, wurde ein Erfahrungswert für Sande, Sandsteine und Quarzite<br />

von Pma = 2.65 g/cm 3 angenommen (SCHLU<strong>MB</strong>ERGER 1972). Die Spülungsflüssigkeit<br />

bestand aus Süsswasser, woraus sich eine Dichte von 1.0 g/cm 3 ergibt.<br />

Bei der Anwesenheit von tonig-siltigen Sandsteinen (Ton und Silt im Poren raum; "dispersed<br />

shale") muss der Porositätswert korrigiert werden, gemäss der Formel:<br />

ocor = 0 - V shosh<br />

V sh<br />

osh<br />

= Volumenanteil der tonigen Sedimente ("Shale")<br />

= Porosität der tonigen Sedimente<br />

Osh berechnet sich aus (pma-Psh)/(Pma-Pfl)' wobei Dsh aus dem Log für die tonigen<br />

Sedimente abgelesen wird. Der Wert für Osh ist im allgemeinen sehr klein « 0.2).<br />

Logfazies<br />

Ein wichtiges Hilfsmittel zur Interpretation der Lithofazies aus den Logdaten ist die Logfazies.<br />

Die Logfazies kann als eine typische Logform definiert werden, welche eine Sedimentsequenz<br />

charakterisiert und es ermöglicht, diese von anderen zu unterscheiden.<br />

Die vertikale Korngrössenvariation führt zu charakteristischen Logformen, wofür eine<br />

spezielle Terminologie eingeführt wurde; so kann z. B. ein Gradient (oder eine Rampe)<br />

auf dem Logbild eine nach oben feiner oder gröber werdende Sequenz anzeigen.<br />

Die Abfolge von Fazieseinheiten klastischer Sedimente, welche z. B. auf dem Log der<br />

natürlichen Gamma-Strahlung aufgezeichnet ist, kann sehr ähnlich dem Verwitterungsprofil<br />

im Aufschluss sein, und sie wird oft auf dieselbe Weise für die sedimentologische<br />

Interpretation benutzt. Sie bildet jedoch nur einen Teil der Daten tür die sedimentologische<br />

Analyse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!