22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 92-03<br />

- 33-<br />

Kernuntersuchungen<br />

I<br />

Quarz<br />

I<br />

Mittelwert in %<br />

n=4<br />

I Extremwerte<br />

in %<br />

21 18/26<br />

I<br />

Albit<br />

13 11 /14<br />

Kalifeldspat<br />

6 3/8<br />

Calcit<br />

26 13/43<br />

Dolomit<br />

4 2/8<br />

Tonmineralien, Glimmer, und<br />

Akzessorien<br />

33 21/38<br />

Tab. 9:<br />

Mineralogische Zusammensetzung der Schwemmebenen-Proben<br />

Porosität und Permeabilität (Tab. 2.10)<br />

Die Sedimentproben der Schwemmebene besitzen Porositäten zwischen 2 und 10 %<br />

(Beil. 9). Keine der 16 Proben wies eine messbare Permeabilität auf.<br />

I<br />

I<br />

Mittelwert<br />

n = 16<br />

I<br />

Extremwerte<br />

Gesteinsdichte gcm- 3 2.49 2.41 /2.60<br />

Korndichte gcm- 3 2.66 2.60/2.71<br />

I<br />

Gesamtporosität % 6.4 2 / 10<br />

Permeabilität md 0 0/0<br />

Tab. 10:<br />

Porosität und Permeabilität der Schwemmebenen-Proben<br />

2.3.6 Zusammenfassung, Porosität und Permeabilität der Architektur­<br />

Elemente<br />

Das 212 m mächtige USM-Profil der Bohrung M 1400 zeichnet sich durch einen wiederholten<br />

Wechsel von 1 - 17 m mächtigen Sandsteinkörpern aus Rinnengü rteln,<br />

Durchbruchsrinnen und -fächern mit bis 15 m mächtigen, vorwiegend mergeligen<br />

Abschnitten aus Uferwall- und Schwemmebenen-Sedimenten aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!