22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 92-03<br />

Bohrlochgeophysik<br />

- 58-<br />

4.3 Messmethoden<br />

Die einzelnen Messmethoden werden in folgender Ordnung beschrieben:<br />

- Prinzip und geologische Relevanz der Messung<br />

- Kalibrierung<br />

- Korrektu ren<br />

4.3.1 Kaliber (Sonde 003)<br />

Prinzip und geologische Relevanz der Messung<br />

Der Kaliberarm der DD3-Sonde wird dazu benutzt, das Gerät gegen die Bohrlochwand<br />

zu drücken und gleichzeitig den Durchmesser der Bohrung zu messen. Eventuelle<br />

Auskesselungen werden ebenfalls registriert. Der Kaliberarm liegt dicht am Gerät an,<br />

bevor die Messung beginnt. Nach Erreichen der gewünschten Tiefe wird er durch einen<br />

Elektromotor geöffnet. Jede Bewegung des Arms wird nun auf ein Potentiometer übertragen.<br />

Jede Änderung des Widerstandes verursacht in der nachfolgenden Schaltung<br />

eine Änderung der Frequenz, die über das Messkabel übertragen wird.<br />

Die Kaliber-Messung gibt Aufschluss über Ausbrüche aus der Bohrlochwand. Diese<br />

treten bei nicht standfesten Gesteinen, so v. a. in schlecht verkitteten Gesteinen<br />

(z. B. tonreiche Mergel, aber auch sehr schlecht zementierte Sandsteine), insbesondere<br />

aber auch bei Schichtübergängen auf.<br />

Kalibrierung<br />

Nachdem der Kaliberarm der Sonde geöffnet wurde, werden nacheinander Kalibrierringe<br />

mit bekanntem Durchmesser angebracht. Die verschiedenen Durchmesser und<br />

die dazugehörenden Zähl raten werden miteinander in Relation gesetzt, um eine Interpolation<br />

zwischen jeweils zwei der insgesamt 11 Kalibrierwerte möglich zu machen.<br />

Korrektu ren<br />

Es sind keine Korrekturen notwendig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!