22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 92-03<br />

Bohrlochgeophysik<br />

- 63-<br />

Verfahren ist für beide Detektoren identisch. Nylon ist ein guter Moderator und thermalisiert<br />

einige der den Strahler verlassenden Neutronen, die damit von den Detektoren<br />

wahrgenommen werden können. Aus den bekannten Kalibrator SNU's und den gemessenen<br />

Zählraten werden Koeffizienten ermittelt, mit denen es möglich ist, jede gemessene<br />

Zählrate in SNU's umzurechnen.<br />

Der Industrie-Standard ist aber nicht ein Log in SNU's, sondern in Kalkstein­<br />

Porositätseinheiten. BPB hat Systeme entwickelt, mit denen es möglich ist, SNU's in<br />

diese Einheiten umzurechnen. Hierzu wurden verschiedene Materialien mit bekannter<br />

Porosität gemessen und mit den Ergebnissen aus Messungen im Neutron Calibration<br />

Pit in Houston (Texas) verglichen.<br />

Korrektu ren<br />

Es wurden Fels-Matrix und Kaliber-Korrekturen für die Bohrungen M 1400 und M 2100<br />

durchgeführt (SST. N-POR [CAL. CORRECTED]). Die hierzu notwendigen Kaliberdaten<br />

stammen von der DD3-Messung.<br />

4.4 Interpretation der Messdaten<br />

4.4.1 Technische Voraussetzungen<br />

Die Bohrung M 2100 war unverrohrt von Endteufe bis 42 m, so dass in dieser Bohrung<br />

quantitative Messungen möglich waren.<br />

Die Bohrung M 1400 war bis zu einer Tiefe von 41.5 m mit Stahl (Aussenrohr) und bis<br />

42 m mit PVC (Innenrohr) verrohrt, der Rest der Bohrstrecke bis Endteufe war offen. In<br />

dieser unverrohrten Bohrung (Messstrecke) herrschten ideale Bedingungen vor, die<br />

kalibrierte und quantitative Messungen ermöglichten.<br />

In den verrohrten Bohrungen E 2100 und E 2200 konnten aus den im folgenden<br />

beschriebenen Gründen keine quantitativen Logs erzeugt werden:<br />

Die Bohrungen waren verrohrt (4 1/2" i.D PVC Rohre) und der Ringraum mit Kies verfüllt.<br />

Die vorhandenen Kaliber-Messungen geben lediglich den Innendurchmesser des<br />

PVC-Rohrs und seine Kontinuität an, weshalb die nötigen Kaliber-Korrekturen zur<br />

Kompensation der Gamma-Gamma-Dichte nicht berechnet werden konnten. Bezüglich<br />

der natürlichen Gamma-Strahlung muss mit einer Abschwächung des GAMMA RAY's<br />

bei der Messung im verrohrten Bohrloch gerechnet werden, denn PVC und Kies sind<br />

einerseits nur schwache y-Strahler, absorbieren aber andererseits einen Teil der vom<br />

Fels ausgesandten Strahlung. Eine quantitative Auswertung der gemessenen Dichte-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!