22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NAGRA NTB 92-03<br />

Bohrlochgeophysik<br />

- 57-<br />

4.2 Messausrüstung, Messbedingungen und Darstellung der Daten<br />

Die petrophysikalischen Messungen in den Bohrungen im Erdsondenfeld Burgdorf<br />

wurden am 12. April 1991 (Bohrungen E 2200, E 2100 und M 2100) und am 28. Juni<br />

1991 ausgeführt (M 1400).<br />

Die Ausrüstung der Firma BPB INSTRUMENTS LTD u. CO GmbH für die petrophysikalische<br />

Messung der Bohrlöcher bestand im wesentlichen aus einem Fahrzeug (Mercedes<br />

307), einer Winde mit 800 m Messkabel, der Regeleinheit für die Winde, einem<br />

Sonden-Computer-Interface, einem Laptop-Computer mit Thermo-Plotter und den beiden<br />

Sonden 003 und NN1. Das eingesetzte Messkabel hatte einen Durchmesser von<br />

1/8 11 (= 3.175 mm), war stahlbewehrt und verfügte über einen Leiter für die Strom- und<br />

Datenübertragung. Mit diesem Kabel können verschiedene Sonden, mit einer oder<br />

mehreren Funktionen, verbunden werden.<br />

Es kamen die Sonden DD3 (DUAL DENSITY) und NN1 (DUAL NEUTRON) zum Einsatz.<br />

Die Messungen wurden von der tiefsten, erreichbaren Teufe bis zum Rohrschuh<br />

durchgeführt. Zur Optimierung der Datenqualität wurde eine Messgeschwindigkeit von<br />

2.25 m/min gewählt. Die gemessenen Parameter und deren Bezeichnung in den Beilagen<br />

1, 3, 5 und 6 können der Tabelle 18 entnommen werden.<br />

'·MesSUng<br />

11<br />

Sonde und Log-Darstellung<br />

,<br />

Sonde DD3:<br />

Sonde NN1:<br />

DUAL DENSITY<br />

DUAL NEUTRON<br />

Kaliber CALIPER FROM DENSITY TOOl (alle Bohr.) CALIPER FROM DENSITYTOOl (M 1400, M 2100)<br />

Natürl. Gamma-Strahlung GAMMA FROM DENSITY TOOl (alle Bohr.) GAMMA FROM NEUTRON mOL (alle Bohrungen)<br />

- BED RESOLUTION DENSITY und<br />

Gamma-Gamma-Dichte lONG SPACED DENSITY (E 2100, E 2200)<br />

- COMPENSATED DENSITY (M 1400, M 2100)<br />

Neutron-Porosität -<br />

- SHORT SPACED NEUTRON und<br />

lONG SPACED NEUTRON (E 2100, E 2200)<br />

- SANDSTONE NEUTRON-POROSITY<br />

(SST. N-POR., M 1400, M 2100)<br />

Tab. 18:<br />

Messparameter, eingesetzte Sonden und Benennung der Logs (vgl. Beilagen<br />

1, 3, 5 und 6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!