22.11.2013 Aufrufe

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

Deutsch (9.3 MB) - Nagra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NAGRA NTB 92-03<br />

Hydrogeologie<br />

- 37-<br />

Messdatum<br />

31.5. - 10.6.91<br />

11.6.91<br />

12.6.91<br />

14.6.91<br />

17.6.91<br />

18.6.91<br />

19.6.91<br />

20.6.91<br />

21.6.91<br />

22.6.91<br />

24.6.91<br />

25.6.91<br />

26.6.91<br />

27.6.91<br />

Messzeit<br />

07:30<br />

07:30<br />

12:00<br />

12:05<br />

07:15<br />

07:20<br />

07;30<br />

07:30<br />

07:55<br />

13:00<br />

07:15<br />

07:15<br />

06:20<br />

Bohrtiefe<br />

Wasserspiegel<br />

(m ab OKT 1)) (m ab OKT)<br />

15.0 - 120.0 35.57 - 36.83<br />

126.00 37.44<br />

141.20 36.89<br />

150.10 37.02<br />

156.10 43.14<br />

165.10 44.56<br />

177.60 41.95<br />

188.60 40.66<br />

200.60 42.11<br />

215.60 41.61<br />

221.60 42.24<br />

227.60 46.12<br />

239.05 47.71<br />

251.12 47.71<br />

Tab. 12:<br />

Abstichmessungen im Bohrgestänge während der Bohrphase (Bohrung<br />

M 1400), vgl. Erläuterungen im Text<br />

1): OKT = 563.3 m Ü. M.<br />

3.2 Fluid-Logging inder Bohrung M 1400<br />

3.2.1 Zielsetzung der Untersuchungen<br />

Das Ziel der zusätzlichen hydrogeologischen FeldunterSUChungen in der Bohrung<br />

M 1400 bestand nun darin, mit einer möglichst effizienten Methodik die durchbohrte<br />

Abfolge der USM hydrogeologisch zu charakterisieren. Hierbei war nicht nur die<br />

Gesamtdurchlässigkeit dieser Formation von Interesse, sondern speziell auch die<br />

räumliche Verteilung der einzelnen wasserleitenden Schichten mit ihren spezifischen<br />

hydrogeologischen Eigenschaften (hydraulische Durchlässigkeiten, hydraulische<br />

Potentiale, laterale Heterogenität und Ausdehnung), da diese tür den Transport<br />

von Schadstoffen ausschlaggebend sind. Da solche Fliesspfade mit Packerversuchen<br />

nur schwer oder mit grossem Aufwand lokalisierbar und quantifizierbar sind, sollten in<br />

der Bohrung M 1400 sogenannte IIFluid-Logging li Methoden auf ihre Einsatzbarkeit in<br />

der USM hin angewendet und ausgetestet werden. Diese Methoden werden im<br />

Abschnitt 3.3.2 kurz beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!