22.12.2013 Aufrufe

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

p<br />

=<br />

⎛1 2 3 4 5⎞<br />

⎝1 3 2 5 4⎠<br />

läßt sich beispielsweise durch das "Produkt" der Zweierzyklen p = (1)(23)(45)<br />

ausdrücken. Die Reihenfolge der Zyklen spielt hier keine Rolle, weil die Zyklen<br />

ziffernfremd sind, d.h. keine Ziffer taucht mehrfach auf. Üblicherweise werden<br />

Einerzyklen weggelassen <strong>und</strong> Zweierzyklen als Vertauschung oder auch als<br />

Transposition bezeichnet. Zyklen mit zwei oder mehr Elementen heißen zyklische<br />

Vertauschung - ein Begriff der u.a. aus der Geometrie von Dreiecken bekannt<br />

ist.<br />

Zyklische Vertauschung von Elementen<br />

Als Beispiel einer zyklischen Vertauschung sollen die Ziffern 123 <strong>und</strong> die Permutation<br />

(123) betrachtet werden. Das Resultat der Permutation lautet 231 <strong>und</strong><br />

wird gelesen: "2 wird ersetzt durch 3, 3 wird ersetzt durch 1 <strong>und</strong> 1 wird ersetzt<br />

durch 2". Dies entspricht einer zyklischen Linksverschiebung der Ziffern um<br />

eine Stelle. Eine entsprechende Rechtsverschiebung mit dem Resultat 312 wird<br />

durch die Permutation (132) hervorgerufen.<br />

In Bild 3.28 ist die zyklische Verschiebung am Beispiel der Dreiecksvertauschung<br />

dargestellt. Bei der Dreiecksvertauschung ist zu beachten, daß die Rotation<br />

der Ziffern im Uhrzeigersinn eine zyklische Abbildung (Ersetzung) im<br />

Gegenuhrzeigersinn bedeutet.<br />

wird<br />

abgebildet auf<br />

vorher:<br />

1<br />

2 3<br />

wird<br />

abgebildet auf<br />

wird<br />

abgebildet auf<br />

nachher:<br />

2<br />

3 1<br />

Bild 3.28: Zyklische Dreiecksvertauschung.<br />

Eine technische Anwendung der zyklischen Vertauschung stellt ein zum Ring<br />

rückgekoppeltes Schieberegisters dar, wie es bereits im 1. Kapitel vorgestellt<br />

wurde. Die Wirkung eines nach links schiebenden Schieberegisterrings läßt<br />

sich mit Hilfe der Permutation p L = (123...n) beschreiben. Die entsprechende<br />

Permutation <strong>für</strong> die Rechtsverschiebung um eine Stelle lautet:<br />

p R =(1n (n-1) ... 3 2).<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!