22.12.2013 Aufrufe

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Graph des Schieberegisters ist in Bild 1.3 dargestellt. (Da sowohl Graphen-<br />

als auch Gruppentheorie nicht zum aktiven Wissen von Ingenieuren<br />

<strong>und</strong> technisch orientierten Informatikern gehört, erfolgt an den Stellen, wo<br />

darauf Bezug genommen wird, eine Erläuterung der verwendeten Mathematik.)<br />

1<br />

2<br />

...<br />

n<br />

Bild 1.3: Der Schieberegisterring als Graph.<br />

Für die formale Darstellung von (m=n)-Netzen nach Def 1.1 werden verschiedene<br />

Schreibweisen von Permutationsfunktionen verwendet, wie z. B. die Mengen-<br />

oder Matrizenschreibweise sowie die Darstellung als Zyklen- oder Zweierzyklen.<br />

Diese Notationen sind in Bild 1.4 <strong>für</strong> das Beispiel des<br />

Schieberegisterrings gezeigt, der mit jedem Takt die Daten 1 bis n an seinen<br />

Eingängen im Gegenuhrzeigersinn weiterschiebt.<br />

Für <strong>Verbindungsnetzwerke</strong> sind hauptsächlich die Matrix- <strong>und</strong> die Zyklenschreibweise<br />

bedeutsam. Die letztere läßt sich noch kompakter darstellen<br />

als in Bild 1.4 angegeben. Dazu wird die Matrizenschreibweise dahingehend<br />

modifiziert, daß die erste Zeile der Matrix weggelassen <strong>und</strong> die zweite Zeile<br />

1 2 3 4<br />

ohne Klammern geschrieben wird. Aus p = ⎛<br />

⎞ beispielsweise<br />

wird so 4123. Diese Schreibweise ist sehr ähnlich der Vektor-<br />

⎝4 1 2 3⎠<br />

schreibweise, nur unterliegt sie nicht deren Einschränkungen bzgl. der Verknüpfung<br />

von Vektoren.<br />

1.3 Die Bus/Speicher-Kopplung<br />

Ein zweites einfaches Beispiel eines Verbindungsnetzwerks stellt der Bus dar,<br />

der auf Entfernungen bis ca. 0,5 m die daran angeschlossenen Einheiten im<br />

Zeitmultiplex miteinander verbinden kann. Bei Parallelrechnern wird in der Regel<br />

neben einem Bus noch ein gemeinsamer Speicher zur Kopplung der Rechenknoten<br />

verwendet. Daraus resultiert das Konzept des Symmetric Multiprocessing<br />

(SMP) [Hwang93].<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!