22.12.2013 Aufrufe

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

Verbindungsnetzwerke für parallel und verteilte Systeme.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hend modifiziert, daß die erste Zeile der Matrix weggelassen <strong>und</strong> die zweite<br />

1 2 3 4<br />

Zeile ohne Klammern geschrieben wird. Aus p = ⎛<br />

⎞<br />

⎝4 1 2 3⎠<br />

beispielsweise wird so 4123. Diese Schreibweise ist sehr ähnlich der Vektorschreibweise,<br />

nur unterliegt sie nicht deren Einschränkungen bzgl. der Verknüpfung<br />

von Vektoren. Die kompakte Darstellungsform kann ebenfalls als Positions-/Inhaltsbeziehung<br />

interpretiert werden. Die Deutung gemäß einer<br />

Positions-/Inhaltsbeziehung erlaubt, die Verknüpfung mehrerer Permutationen<br />

zu einem Produkt einfach durchzuführen <strong>und</strong> deshalb wird sie <strong>für</strong> die Spezifikation<br />

von Cayley-Graphen eingesetzt.<br />

Beispiel:<br />

Die Permutation 4123 ist folgendermaßen zu lesen: "Auf die Position 1, d.h.<br />

ganz links kommt die Ziffer 4, auf die Position 2 die Ziffer 1, auf die Position<br />

3 die Ziffer 2, usw." Ein anderes Beispiel ist die Permutation 123..n, bei der Ziffer<br />

<strong>und</strong> Adreßposition identisch sind.<br />

Konstruktion endlicher Gruppen<br />

Weil die Cayley-Graphen endliche Gruppen repräsentieren, geht es nach der<br />

Definition von Permutationen, deren Schreibweisen <strong>und</strong> Verknüpfungen nun<br />

darum, zu zeigen, daß man aus Permutationen endliche Gruppen konstruieren<br />

kann. Um dies besser einzusehen, wird im ersten Schritt eine spezielle Gruppe<br />

definiert, die aus Permutationen als Elementen besteht. Im zweiten Schritt wird<br />

die Analogie (Isomorphismus) zwischen Permutationsgruppen einerseits <strong>und</strong><br />

allen endlichen Gruppen andererseits gezeigt. Daraus ergibt sich im dritten<br />

Schritt nach einem Satz, daß alle endliche Gruppen auf Permutationsgruppen<br />

zurückgeführt werden können.<br />

Konstruktion einer Permutationsgruppe<br />

Für die Konstruktion einer Permutationsgruppe muß eine Verknüpfungsoperation<br />

zwischen den Elementen einer Menge, die in diesem Fall Permutationen<br />

sind, definiert werden. Als Verknüpfungsoperation eignet sich die Verkettung,<br />

d.h. Hintereinanderausführung von Permutationen. Da Permutationen in der<br />

Gruppentheorie als Abbildungen gedeutet werden, greift man <strong>für</strong> die Definition<br />

der Verkettung auf die Definition von ineinandergeschachtelten Abbildungen<br />

zurück. Dabei gilt, daß die Verkettung "°" zweier Permutationen p ° q von<br />

rechts nach links ausgeführt wird, so daß p ° q = p(q) ist. (Lies: "p verknüpft q<br />

ist gleich p angewandt auf q").<br />

Beispielsweise liefert die Verkettung von<br />

p ⎛1 2 3 4⎞<br />

1 2 3 4<br />

= <strong>und</strong> q = ⎛<br />

⎞<br />

⎝4 1 2 3⎠<br />

⎝3 4 1 2⎠<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!