23.12.2013 Aufrufe

Download - IZT

Download - IZT

Download - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IZT</strong> Seite: 16<br />

Untersuchungsmethodik<br />

abspielen. Der Begriff „E-Business“ ist dagegen breiter gefaßt und schließt neben den<br />

Markttransaktionen auch die Geschäftsprozesse innerhalb von Unternehmen und entlang von<br />

Wertschöpfung-sketten ein. Der Ausdruck wurde 1997 im Rahmen einer Marketingkampagne<br />

von IBM („eBusiness“) aufgegriffen und findet seither zunehmende Verwendung. 22 Das<br />

vorliegende Papier folgt einer Begriffssystematik, nach der „E-Commerce“ als Teilbe-reich des<br />

E-Business verstanden wird. Auf Basis bislang vorliegender Begriffs-bestimmungen 23 kann der<br />

Terminus „E-Business“ wie folgt definiert werden:<br />

E-Business bezeichnet die Unterstützung von Geschäftsprozessen, Handelsaktivitäten<br />

und sonstiger wirtschaftlicher Aufgaben durch elektronische Kommunikationsnetze.<br />

Das E-Business umfasst mittlerweile alle Wirtschaftszweige, unternehmensinterne,<br />

zwischenbetriebliche und marktbezogene Anwendungsgebiete sowie alle Lebens-zyklusstufen<br />

von der Rohstoffgewinnung über Produktion, Produktnutzung bis hin zu Recycling und<br />

Entsorgung. Als Teilbereiche des E-Business lassen sich der elektronische Handel (Electronic<br />

Commerce) 24 , die Zusammenarbeit von Geschäfts-partnern entlang von Wertschöpfungsketten<br />

(E-Collaboration), die elektronisch gestützte Unternehmenskommunikation (firmeninterne<br />

Kommunikation, Öffentlich-keitsarbeit) (Electronic Communication), die Übermittlung und der<br />

Verkauf von Inhalten und Unterhaltung (Electronic Information / Entertainment) sowie rechnergestützte<br />

Aus- und Weiterbildungsprozesse (Electronic Education).<br />

Mit Blick auf mobile Endgeräte und Anwendungen wird von „Mobile Business“ oder „M-<br />

Business“ gesprochen. Der Terminus M-Business lässt sich wie folgt definieren:<br />

M-Business bezeichnet die Unterstützung von Geschäftsprozessen, Handelsaktivitäten<br />

und sonstigen Unternehmensaufgaben durch elektronische Telekommunikationsnetze<br />

und mobile Zugangsgeräte.<br />

Ebenso lässt sich M-Commerce 25 als Teilbereich des E-Commerce verstehen. Im Gegensatz zu<br />

anderen Anwendungsfeldern ist das M-Business bzw. das M-Commerce erst im Entstehen,<br />

entwickelt sich aber sehr dynamisch. Die folgende Abbildung fasst die Begriffssystematik, die<br />

der Untersuchung zugrunde liegt, zusammen.<br />

22 Vgl. Amor 2000, 42.<br />

23 Vgl. Merz 1999, 17 ff.; Rebstock/Hildebrandt 1999, 17 ff.; Amor 2000, 42 ff.; Wirtz 2001, 15 ff.<br />

24 Der Begriff „E-Commerce“ wird hier in Anlehnung an die Definition der OECD (2001, 80) wie folgt<br />

abgegrenzt und definiert werden: E-Commerce (elektronischer Handel) bezeichnet den Verkauf oder<br />

Kauf von Gütern (Produkte, Dienstleistungen, Rechte) über das Internet oder rechnergestützte<br />

Netzwerke, wobei die Bestellung elektronisch erfolgt und die Zahlung sowie die Lieferung der Waren<br />

sowohl online wie offline vorgenommen werden können. Die elektronischen Transaktionen können<br />

dabei zwischen Unternehmen, Endverbrauchern, Behörden oder sonstigen Organisationen erfolgen.<br />

25 Der Terminus wird hier in Anlehnung an die E-Commerce-Definition der OECD (2001, 80) wie folgt<br />

definiert: M-Commerce bezeichnet den Verkauf oder Kauf von Gütern (Produkte, Dienstleistungen,<br />

Informationen, Rechte) über elektronische Telekommunikationsnetze und mobile Zugangsgeräte, wobei<br />

die Bestellung mittels einem mobilen Zugangsgerät erfolgt und die Zahlung sowie die Lieferung der<br />

Waren sowohl drahtlos („on air“), online als auch offline vorgenommen werden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!