23.12.2013 Aufrufe

Download - IZT

Download - IZT

Download - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modelle der Hersteller-Nutzer-Interaktion im Innovationsprozess <strong>IZT</strong> Seite: 41<br />

Technologie- und Nutzungsorientierung trägt zum zweiten auch eine ausgewogene Arbeitsteilung<br />

zum Erfolg der Innovation bei. Dabei wird davon ausgegangen, dass das Technologie-<br />

Know-how in erster Linie beim Hersteller und das Wissen um die Nutzungskonzeption<br />

hauptsächlich beim Kunden liegt. Beide Parteien müssen in diesem Fall also Aktivitäten im<br />

Problemlösungsprozess übernehmen.<br />

Andere empirische Studien verdeutlichen, dass das Zusammenarbeitsmodell in einzelnen<br />

Branchen weit verbreitet ist. So ist in der Medizintechnik eine vielfältige und kontinuierliche<br />

Interaktion die am häufigsten genutzte Form der Zusammenarbeit. In 74% der untersuchten<br />

Projekte findet ein gemeinsamer Konzepttest, in 56% ein gemeinsamer Prototypentest und in<br />

38% der Fälle eine gemeinsame Gestaltung des Exploitationsprozesses statt. 99 Die Effizienz-<br />

These Gemündens wird ferner durch weitere Studien gestützt, bei denen ein abnehmender<br />

Anwendereinfluss ausgehend von „basic innovations“ über „major innovations“ bis zu „minor<br />

improvements“ festgestellt und als effizient erachtet wurde. 100<br />

99 Vgl. Shaw 1985, 289.<br />

100 Vgl. Rickert 1987, 53 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!