23.12.2013 Aufrufe

Download - IZT

Download - IZT

Download - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IZT</strong> Seite: 68<br />

Nutzerintegration bei der Entwicklung netzgestützter Mediendienste<br />

Die verschiedenen Interaktionsansätze weisen unterschiedliche Rollen des Nutzers und<br />

unterschiedlich hohe Grade der Integration in der Herstellerinnovationsprozess auf. Je nach<br />

situativer Anforderung können diese verschiedenartigen Integrationsgrade effizient und<br />

leistungsfähig sein. Tabelle 6 führt verschiedene Rollen des Nutzers auf und nennt dabei<br />

mögliche internetbasierten Methoden, die für die jeweilige Rolle zur Anwendung kommen<br />

können.<br />

Tabelle 6: Integrationsgrade unterschiedlicher Methoden und Nutzerrollen im Herstellerinnovationsprozess<br />

Nutzer als passives<br />

Beobachtungsobjekt<br />

Nutzer als fremdbestimmter<br />

Dialogpartner<br />

Nutzer als selbstbestimmter<br />

Dialogpartner<br />

Nutzer als gleichberechtigter<br />

Interaktionspartner anderer<br />

Nutzer<br />

Nutzer als gleichberechtigter<br />

Interaktionspartner des<br />

Herstellers<br />

Nutzer als gleichberechtigter<br />

Mitarbeiter des Herstellers<br />

Nutzer als selbständiger<br />

Innovator<br />

Beobachtung durch<br />

Web-Kamera<br />

Online-Befragung,<br />

Web-Conjoint-Analyse<br />

Rolle des Nutzers Mögliche Methoden Integrationsgrad<br />

Online-Beschwerdemanagement<br />

Community-Based<br />

Innovation<br />

Online-Fokusgruppen<br />

(Information Pump)<br />

Nutzer als Mitglied im<br />

Entwicklerteam<br />

(Extranet)<br />

Toolkits<br />

niedrig<br />

hoch<br />

Quelle: Vom Verfasser in Anlehung an Kunz/Mangold 2003, 12.<br />

6.2 Das Konzept der Community-Based-Innovation<br />

Im Gegensatz zu bisherigen Modellen der Nutzer-Hersteller-Interaktion 159 in Innovationsprozessen<br />

greift das erst unlängst entwickelte Konzept der Community-Based-Innovation“ 160 die<br />

159 Vgl. Kapitel 4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!