23.12.2013 Aufrufe

Download - IZT

Download - IZT

Download - IZT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur <strong>IZT</strong> Seite: 89<br />

Reichart, S.V. (2002): Kundenorientierung im Innovationsprozess. Die erfolgreiche Integration von Kunden in<br />

den frühen Phasen der Produktentwicklung, Wiesbaden<br />

Reichwald, R.; Ney, M.; Wagner, M. (2002): Kundenintegrierte Entwicklung mobiler Dienste, in: Reichwald, R.<br />

(Hrsg.): Mobile Kommunikation, Wertschöpfung, Technologien, neue Dienste, Wiesbaden, S. 317 - 334<br />

Reusswig, F. (1994): Lebensstile und Ökologie. Gesellschaftliche Pluralisierung und alltagsökologische<br />

Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Energeibereichs. Sozial-ökokologisches Arbeitspapier<br />

43, Frankfurt/Main<br />

Rice, R.E. (1992): Taskanalyzability, use of new media, and effectiveness: A multi-site exploration of media<br />

richness. Organisation Science, 3, 4, 475 - 500<br />

Riehm, U.; Petermann, Th.; Orwat, C.; Coenen, C.; Revermann, C.; Scherz, C.; Wingert, B. (2003): E-Commerce<br />

in Deutschland, Berlin<br />

Rickert, D. (1987): Produktentwicklung als gemeinsame Aufgabe von Anbietern und Verwendern, Diplomarbeit<br />

an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Kiel<br />

Rogers, E.M. (2003/1962): Diffusion of Innovations, 5 th edition, Free Press, New York et al., 2003 (erste Ausgabe<br />

von 1962)<br />

Roters, G.; Turecek, O.; Klingler, W. (Hrsg.; 2001): Interaktive Medien. Trends und Zukunftsperspektiven,<br />

Baden-Baden<br />

Shaw, B. (1985): The role of the interaction between the user and the manufacturer in medical equipment<br />

innovation, in: R&D Management, Jg. 15, (4), 283 – 292<br />

Schneidewind, U. (2000): Nachhaltige Informationsgesellschaft – eine institutionelle Annährung, in: ders. U.a.<br />

(Hrsg.): Nachhaltige Informationsgesellschaft, Marburg, 2000, S. 15 – 35<br />

Schoormans, J.P.L.; Orrt, R.J.; de Bont, C.J.P.M. (1995): Enhancing concept test validity by using expert<br />

consumers, in: The Journal of Product Innovation Management, Jg. 12 (2), S. 153 – 162<br />

Scholl, G.; Hage, M. (2004): Lebensstile, Lebensführung und Nachhaltigkeit, Schriftenreihe des Intituts für<br />

ökologische Wirtschaftsforschung IÖW 176/04, Berlin<br />

Schulze, G. (1992) Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt/M., New York<br />

Shapiro, C.; Varian, H.R. (1999): Information Rules, Harvard Business School Press, Boston<br />

Skiera, B.; Spann, M. (2002): Preisdifferenzierung im Internet, in: Schögel, M.; Tomczak, T.; Belz, C. (Hrsg.):<br />

Roadm@p to E-Business, St. Gallen, S. 270 – 284<br />

Spann, M. (2002): Virtuelle Börsen als Instrument zur Marktforschung, Wiesbaden<br />

Spann, M.; Skiera, B. (2003): Internet-Based Virtual Stock Markets for Business Forecasting, in: Management<br />

Science, Vol. 49 (2003) No. 10, S. 1310 - 1326<br />

TNS Emnid/Initiative D21 (2004): Der (N)Onliner Atlas 2004. Eine Topographie des digitalen Grabens durch<br />

Deutschland, Bielefeld/Berlin<br />

Umweltbundesamt (Hrsg.; 2002): Nachhaltige Konsummuster, UBA-Bericht 6/2002, Berlin<br />

Varian, H.R. (1989): What Use is Economic Theory?, University of California at Berkeley, August 1989

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!