27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stammhausrechnung<br />

Anh<strong>an</strong>g zur Jahresrechnung der <strong>BLS</strong> AG<br />

Risikom<strong>an</strong>agement<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> verfügt über ein Risikom<strong>an</strong>agementsystem, mit welchem sie regelmässig die grössten strategischen<br />

<strong>und</strong> operativen Risiken erfasst, entsprechende Massnahmen erarbeitet <strong>und</strong> damit die Risiken minimiert.<br />

Basis dazu ist ein eigens auf die <strong>BLS</strong> zugeschnittener Risikokatalog, aus welchem die Geschäftsbereiche <strong>und</strong><br />

Stabsabteilungen die für sie relev<strong>an</strong>ten Risiken herausarbeiten. <strong>Die</strong> Risiken werden bezüglich <strong>ihre</strong>r Eintretenswahrscheinlichkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>ihre</strong>s Schadensausmasses beurteilt <strong>und</strong> in einem Bericht zuh<strong>an</strong>den des Verwaltungsrates<br />

zusammengefasst. Mit geeigneten Massnahmen <strong>zum</strong> Vermindern der Bruttorisiken reduziert das<br />

M<strong>an</strong>agement der <strong>BLS</strong> mögliche ungepl<strong>an</strong>te Aufwendungen. <strong>Die</strong> regelmässig durchgeführte Risiko<strong>an</strong>alyse<br />

erlaubt im Zusammenspiel mit der strategischen Fin<strong>an</strong>zpl<strong>an</strong>ung die Darstellung f<strong>und</strong>ierter Best­ <strong>und</strong> Worst­<br />

Case­Szenarien.<br />

Subventionsrechtliche Prüfung durch das BAV<br />

Gemäss Art. 37 des Personenbeförderungsgesetz (PBG) haben die Unternehmen, die von der öffentlichen<br />

H<strong>an</strong>d Beiträge oder Darlehen erhalten, die Jahresrechnung zur Prüfung <strong>und</strong> Genehmigung der Aufsichtsbehörde<br />

einzureichen. Das B<strong>und</strong>samt für Verkehr (BAV) hat diese geprüft <strong>und</strong> mit Schreiben vom 5. April 2013<br />

genehmigt.<br />

Antrag des Verwaltungsrates<br />

über die Verwendung des Bil<strong>an</strong>zgewinns<br />

in 1000 CHF<br />

2012 2011<br />

Jahresgewinn 4 772 5 149<br />

Vortrag aus Vorjahr 189 70<br />

Zur Verfügung der Generalversammlung 4 961 5 219<br />

Der Verwaltungsrat be<strong>an</strong>tragt der Generalversammlung,<br />

den verbleibenden Bil<strong>an</strong>zgewinn<br />

wie folgt zu verwenden:<br />

Zuweisung <strong>an</strong> statutarische Reserven 954 1 030<br />

Zuweisung <strong>an</strong> freie Reserven 4 000 4 000<br />

Vortrag auf neue Rechnung 7 189<br />

Total Antrag des Verwaltungsrates 4 961 5 219<br />

100 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!