27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbereich Personenverkehr<br />

Schwerpunkt Doppelstockzug MUTZ<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> <strong>setzt</strong> im Pendlerverkehr<br />

neue Qualitätsmassstäbe: Um die<br />

ständig steigenden Fahrgastzahlen<br />

der S-Bahn Bern zu bewältigen, sind<br />

seit dem Fahrpl<strong>an</strong>wechsel 2012 die<br />

neuen Doppelstockzüge MUTZ unterwegs.<br />

Sie bieten 30 Prozent mehr<br />

Sitzplätze – <strong>und</strong> weitere Vorteile in<br />

Sachen Komfort, Pünktlichkeit <strong>und</strong><br />

Sauberkeit. So haben alle Züge Niederflureingänge<br />

mit Schiebetritten.<br />

<strong>Die</strong> breiten Türen ermöglichen ein<br />

rasches Ein- <strong>und</strong> Aussteigen. Klimatisierung,<br />

Boden- <strong>und</strong> Seitenw<strong>an</strong>dheizung<br />

sorgen für eine <strong>an</strong>genehme<br />

Reise in dem stromlinienförmigen<br />

Fahrzeug mit 160 km / h Spitzengeschwindigkeit.<br />

Hochwertige Materialien,<br />

die sich leicht säubern lassen,<br />

Schmutzschleusen <strong>an</strong> den Eingängen,<br />

Abfallbehälter <strong>und</strong> Zeitungssammler<br />

sorgen dafür, dass<br />

m<strong>an</strong> sich <strong>an</strong> Bord wohlfühlt. Besonders<br />

sicher ist das Reisen sowieso:<br />

durch Videoüberwachung, modernsten<br />

Br<strong>an</strong>dschutz <strong>und</strong> optimierte<br />

«Crash-Elemente». D<strong>an</strong>k der<br />

Fahrgastinformation am <strong>und</strong> im<br />

Fahrzeug sitzt m<strong>an</strong> zudem auch bestimmt<br />

im richtigen Zug.<br />

Starker Antrieb für<br />

<strong>an</strong>spruchsvolles Gelände<br />

<strong>BLS</strong> <strong>und</strong> Stadler Rail entwickelten<br />

den auf die <strong>BLS</strong> zugeschnittenen<br />

Zug gemeinsam auf<br />

der Basis des Fahrzeugtyps<br />

KISS.<br />

<strong>BLS</strong>-Doppelstocktriebzug (vierteilig)<br />

Bezeichnung RABe 515 001-028<br />

Typenname MUTZ (Moderner,<br />

Universeller TriebZug<br />

Länge 102,6 m<br />

max. Geschwindigkeit 160 km/h<br />

Sitzplätze 335 (davon 61 1. Klasse)<br />

Rollstuhlgängigkeit überall Niederflureinstiege,<br />

3 Rollstuhlplätze, 1 von 2 WCs<br />

rollstuhlgängig <strong>und</strong> mit Wickeltisch<br />

Veloplätze 6<br />

Weiteres Vollklimatisierung, Boden- <strong>und</strong><br />

Seitenw<strong>an</strong>dheizung, moderne optische<br />

<strong>und</strong> akustische Fahrgastinformation im<br />

<strong>und</strong> am Zug, Videoüberwachung, Abfall -<br />

behälter am Sitzplatz<br />

Entsprechend der <strong>an</strong>spruchsvollen<br />

Topografie im Einsatzgebiet der <strong>BLS</strong><br />

mit vielen starken Steigungen, kurzen<br />

Halteabständen <strong>und</strong> einem hohen<br />

Verkehrsaufkommen verfügt der<br />

Doppelstockzug über eine ausgeprägte<br />

Beschleunigung <strong>und</strong> eine hohe Antriebsleistung.<br />

Zudem erfüllt er die<br />

neuste Crashnorm: Das prägt die auffällige<br />

Frontpartie mit <strong>ihre</strong>r «mutzigen»<br />

Optik.<br />

Einsatz auf S 1,<br />

S 3, S 31 <strong>und</strong> S 6<br />

Seit dem Fahrpl<strong>an</strong>wechsel am 9.<br />

Dezember 2012 verkehrt der MUTZ<br />

auf der S 1 Fribourg–Bern–Münsingen–Thun.<br />

Einzelne Doppelstockzüge<br />

werden 2013 auf den Linien S 3<br />

Biel / Bienne–Bern–Belp, S 31 (Biel /<br />

Bienne) Münchenbuchsee–Bern–<br />

Belp <strong>und</strong> S 6 Bern–Schwarzenburg<br />

fahren. <strong>Die</strong> etappenweise Einführung<br />

des MUTZ soll Ende 2014 abgeschlossen<br />

sein, wenn alle 28 Züge auf<br />

den gen<strong>an</strong>nten Linien verkehren. Bis<br />

zu diesem Zeitpunkt sollen alle Perrons<br />

auf 210 Meter verlängert sein,<br />

damit die Doppelstöcker in Doppeltraktion<br />

ohne Einschränkungen halten<br />

können.<br />

Der komfortable Sitzplatzbereich im Oberdeck.<br />

Zug- <strong>und</strong> Lokpersonal lernt neu dazu<br />

Auch ein MUTZ fährt nicht von<br />

allein. Zug- <strong>und</strong> Lokpersonal, der<br />

Sicherheitsdienst <strong>und</strong> die Mitarbeitenden<br />

der Leitstellen bildeten sich<br />

deshalb weiter: Neben einem Online-<br />

Lernprogramm st<strong>an</strong>d den Lokführenden<br />

eine Doppelstockzug-Maquette<br />

– quasi ein 1:1 Fahrsimulator<br />

– zur Verfügung, um das H<strong>an</strong>dling<br />

des Zuges einzuüben: von der Inbetriebnahme<br />

über das Fahren bis hin<br />

zur fiktiven Störungsbehebung. Auch<br />

die Werkstattmitarbeitenden der betriebsnahen<br />

Inst<strong>an</strong>dhaltung Bern-<br />

Aebimatt wurden geschult. Um den<br />

MUTZ einw<strong>an</strong>dfrei warten <strong>und</strong> reinigen<br />

zu können, wurde die Werkstatt<br />

zudem umgebaut.<br />

Beschaffung weiterer<br />

S-Bahn-Züge gepl<strong>an</strong>t<br />

<strong>Die</strong> 28 neuen Doppelstockzüge im<br />

Gesamtwert von etwa CHF 494 Mio.<br />

stellen die bisher grösste Rollmaterialinvestition<br />

in der Geschichte der<br />

<strong>BLS</strong> dar. Unserer Flottenstrategie<br />

entsprechend wollen wir den Fahrzeugpark<br />

bis <strong>zum</strong> Jahr 2025 schrittweise<br />

vereinheitlichen, modernisieren<br />

<strong>und</strong> auf die künftigen Angebots-<br />

<strong>und</strong> Nachfrageentwicklungen<br />

ausrichten. Dabei steht die etappenweise<br />

Beschaffung neuer S-Bahn-<br />

Züge im Zentrum. Bis 2025 pl<strong>an</strong>t die<br />

<strong>BLS</strong> Rollmaterialinvestitionen von<br />

weiteren r<strong>und</strong> CHF 700 Mio.<br />

39 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!