27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fin<strong>an</strong>zieller Lagebericht<br />

<strong>Die</strong> Abgeltungen im regionalen Bereich<br />

für Verkehr <strong>und</strong> Infrastruktur<br />

haben 0,7 % zugenommen. <strong>Die</strong> Abgeltungen<br />

für die Infrastruktur haben<br />

um 2,0 % zugenommen. Im Personenverkehr<br />

sind die Abgeltungen<br />

stabil geblieben (– 0,1 %), im Verhältnis<br />

zur Leistung jedoch rückläufig.<br />

Übriger Betriebsertrag<br />

in 1000 CHF 2012 2011<br />

Fahrzeug­ <strong>und</strong><br />

Personalleistungen 2 016 1 080<br />

Gemeinschaftsbahnhöfe 359 79<br />

<strong>Die</strong>nstleistungen 8 004 7 727<br />

Bau­ <strong>und</strong> Unterhaltsleistungen<br />

8 642 15 529<br />

Materialverkäufe 3 641 2 019<br />

Sonstige Leistungen 3 501 7 252<br />

Leistungen für Dritte 26 164 33 686<br />

Infrastrukturbenützung<br />

durch Dritte 28 563 27 352<br />

Verkaufs­ <strong>und</strong><br />

Distributions erträge 24 343 19 190<br />

Miet­ <strong>und</strong> Pachterträge 13 141 16 159<br />

Eigenleistungen für<br />

Investitionen <strong>und</strong> Vorräte 69 797 54 731<br />

Gewinn aus Veräusserung<br />

von Anlagevermögen 848 4 495<br />

Sonstiger Nebenertrag 8 187 11 321<br />

Total<br />

übriger Betriebsertrag 171 042 166 934<br />

<strong>Die</strong> Leistungen für Dritte waren<br />

rückläufig, da mehr Eigenleistungen<br />

erbracht wurden. Sie haben um<br />

27,5 % zugenommen. Gesamthaft ist<br />

der übrige Betriebsertrag leicht <strong>an</strong>gestiegen.<br />

Der Betriebsaufw<strong>an</strong>d ohne Abschreibungen<br />

betrug CHF 691,6 Mio. Er ist<br />

gegenüber dem Vorjahr um 3,2 % <strong>an</strong>gestiegen.<br />

Der Mehraufw<strong>an</strong>d ist<br />

hauptsächlich auf einen Mehreinkauf<br />

von Materialien zurück zu führen.<br />

Der Betriebsaufw<strong>an</strong>d <strong>setzt</strong> sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

Personalaufw<strong>an</strong>d 48 %<br />

Betriebsleistungen Dritter 28 %<br />

Sonstiger Betriebsaufw<strong>an</strong>d 17 %<br />

Materialaufw<strong>an</strong>d 7 %<br />

Der Personalaufw<strong>an</strong>d umfasst folgende<br />

Positionen:<br />

Personalaufw<strong>an</strong>d<br />

in 1000 CHF 2012 2011<br />

Löhne 254 918 252 351<br />

Sozial­ <strong>und</strong> Leistungszulagen<br />

16 085 15 358<br />

Sozialversicherungen 44 044 39 753<br />

Sonstiger<br />

Personal aufw<strong>an</strong>d 9 294 9 591<br />

Versicherungs leistungen − 7 404 − 6 176<br />

Zuweisung Rückstellung<br />

S<strong>an</strong>ierung Vorsorgewerk 13 391 18 094<br />

Total Personalaufw<strong>an</strong>d 330 329 328 972<br />

Per Dezember 2012 beschäftigte die<br />

<strong>BLS</strong>-Unternehmensgruppe gegenüber<br />

dem Vorjahr unverändert 2750<br />

Mitarbeitende (Vollzeitstellen). <strong>Die</strong><br />

eigentlichen Lohnaufwendungen sind<br />

um 1,9 % <strong>an</strong>gestiegen.<br />

D<strong>an</strong>k einer guten Perform<strong>an</strong>ce der<br />

Fin<strong>an</strong>zmärkte im laufenden Jahr <strong>und</strong><br />

den bedeutenden Anstrengungen der<br />

<strong>BLS</strong> konnte die Unterdeckung in der<br />

Pensionskasse aufgef<strong>an</strong>gen werden.<br />

Damit konnten die Voraussetzungen<br />

für eine Fusion der Vorsorgewerke<br />

Symova <strong>und</strong> PK RM erfüllt <strong>und</strong> der<br />

Zusammenschluss per 1.1.2013 vollzogen<br />

werden. Das nächste Teilziel ist<br />

die Bildung notwendiger Wertschw<strong>an</strong>kungsreserven.<br />

<strong>Die</strong> Betriebsleistungen von Dritten<br />

umfassen:<br />

Betriebsleistungen von Dritten<br />

in 1000 CHF 2012 2011<br />

Betriebsleistungsbezug<br />

für Güterbeförderung 71 803 83 195<br />

Sonstiger <strong>Die</strong>nstleistungsbezug<br />

120 143 99 439<br />

Total Betriebsleistungen<br />

von Dritten 191 947 182 634<br />

<strong>Die</strong> sonstigen Betriebsleistungen setzen<br />

sich wie folgt zusammen:<br />

Sonstige Betriebsleistungen<br />

in 1000 CHF 2012 2011<br />

Mieten 6 149 8 348<br />

Bahnstrom 18 176 16 775<br />

Allgemeiner Strom <strong>und</strong><br />

sonstige Energie 5 358 6 473<br />

Versicherungen 9 560 6 365<br />

Nicht gedeckte Schäden 2 612 1 695<br />

Gebühren <strong>und</strong> Abgaben 25 013 19 325<br />

Unterhalt <strong>und</strong> Reparatur<br />

Gebäude 2 644 2 765<br />

Unterhalt <strong>und</strong> Reparatur<br />

Fahrzeuge 7 781 6 250<br />

Unterhalt <strong>und</strong> Reparatur<br />

Maschinen, Mobilien <strong>und</strong><br />

Berufskleider 3 266 4 814<br />

Werbung 6 104 6 962<br />

Aus­ <strong>und</strong> Weiterbildung 2 627 4 655<br />

Verwaltungskosten 28 024 25 615<br />

Verluste aus Veräusserung<br />

/ Verschrottung<br />

von Sach<strong>an</strong>lagen 1 732 1 437<br />

Total sonstige<br />

Betriebsleistungen 119 046 111 479<br />

<strong>Die</strong> sonstigen Betriebsleistungen sind<br />

um 6,8 % <strong>an</strong>gestiegen. <strong>Die</strong> Hauptgründe<br />

für diese Zunahmen sind insbesondere<br />

massiv höheren Kosten für<br />

Versicherungsprämien <strong>und</strong> Bahnstrom<br />

sowie nicht gedeckte Schäden.<br />

<strong>Die</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung wurde<br />

infolge der Sofortmassnahmen temporär<br />

auf ein Minimum beschränkt.<br />

68 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!