27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmen<br />

Schwerpunkt <strong>Effizienz</strong>steigerung<br />

nicht zwingend notwendigen Projekte<br />

gestoppt. <strong>Die</strong>se Massnahmen betrafen<br />

keine Bauprojekte.<br />

<strong>Die</strong> Sofortmassnahmen haben Wirkung<br />

gezeigt: Das Kostensenkungsziel<br />

von CHF 12 Mio. bis Ende 2012<br />

konnte erreicht <strong>und</strong> sogar leicht<br />

übertroffen werden. <strong>Die</strong> Massnahmen<br />

– insbesondere der Projektstopp<br />

– hatten den Abbau einzelner Stellen<br />

zur Folge, der allerdings ohne Entlassungen<br />

umge<strong>setzt</strong> werden konnte.<br />

Bei neu oder wieder zu besetzenden<br />

Stellen wurde zudem stärker hinterfragt,<br />

ob es diese wirklich braucht<br />

<strong>und</strong> ob sie sofort be<strong>setzt</strong> werden müssen.<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> bewilligte keine neuen<br />

Ausbildungen, die nicht vertraglich<br />

festgelegt oder zwingend nötig waren.<br />

Viele Mitarbeitende vorab aus<br />

der Administration <strong>und</strong> den Stabsbereichen<br />

bauten bis Ende 2012 rückständige<br />

Überzeiten <strong>und</strong> Ferien ab.<br />

Trotz der kurzfristigen Kostensenkungsmassnahmen<br />

galt für die <strong>BLS</strong><br />

immer als oberste Priorität: Der sicher<br />

geregelte <strong>und</strong> pünktliche Betrieb<br />

muss jederzeit gewährleistet<br />

sein. Sie wird zudem bestrebt sein,<br />

die Verlässlichkeit der fin<strong>an</strong>ziellen<br />

Rahmenbedingungen zu verbessern.<br />

<strong>«Gipfelsturm»</strong> 2013 – 2015:<br />

Wirtschaftlichkeit verbessern<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> ist nicht nur kurz-, sondern<br />

mittel- <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gfristig mit grossen<br />

fin<strong>an</strong>ziellen Herausforderungen konfrontiert.<br />

Deshalb hat sie im Sommer<br />

2012 das Programm <strong>«Gipfelsturm»</strong><br />

l<strong>an</strong>ciert. Der Verwaltungsrat gab<br />

Ende des Jahres grünes Licht für die<br />

Umsetzung der Massnahmen für das<br />

Jahr 2013 sowie für die Ausarbeitung<br />

von weiteren Massnahmen in den<br />

Jahren 2014 <strong>und</strong> 2015. Ziel sind<br />

die nachhaltige Senkung der Kosten<br />

um CHF 50 Mio. <strong>und</strong> die Steigerung<br />

der <strong>Effizienz</strong>.<br />

Projekte, Ausgaben,<br />

Angebot überprüfen<br />

Zu den Massnahmen zählen der Verzicht,<br />

die zeitliche Verschiebung<br />

oder die Redimensionierung von<br />

Projekten. In einem ersten Schritt<br />

werden kleinere, für 2014 <strong>und</strong> 2015<br />

schliesslich grössere Massnahmen<br />

ins Auge gefasst werden müssen.<br />

Ein wichtiges Thema wird die <strong>Effizienz</strong>steigerung<br />

in der Bahnproduktion<br />

bleiben. Weiter wird das Angebot<br />

punktuell <strong>an</strong>gepasst. So wird die <strong>BLS</strong><br />

<strong>zum</strong> Teil weniger Verstärkungen <strong>und</strong><br />

Zusatzzüge für Events einsetzen. Das<br />

Angebot im Autoverlad wird leicht<br />

reduziert. <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> überprüft zudem<br />

ihr Vertriebs<strong>an</strong>gebot. Angesichts des<br />

hohen Investitionsbedarfs wird die<br />

<strong>BLS</strong> zudem <strong>ihre</strong> Inst<strong>an</strong>dhaltungsstrategie<br />

kritisch überprüfen. Den<br />

Ausbaust<strong>an</strong>dard der Infrastruktur<br />

wird die <strong>BLS</strong> wo möglich vereinfachen,<br />

sofern keine Sicherheitsvorgaben<br />

t<strong>an</strong>giert werden.<br />

<strong>Effizienz</strong>steigerung<br />

betrifft 40 bis 45 Stellen<br />

Von den gen<strong>an</strong>nten Massnahmen zur<br />

<strong>Effizienz</strong>steigerung, dem Projekt<strong>und</strong><br />

Ausgabenstopp sowie der Angebotsreduktion<br />

werden im Laufe von<br />

2013 40 bis 45 Stellen betroffen sein.<br />

R<strong>und</strong> 30 Stellen werden durch natürliche<br />

Fluktuation wegfallen oder<br />

nach Vak<strong>an</strong>zen nicht neu be<strong>setzt</strong>.<br />

Ausserdem versucht die <strong>BLS</strong>, den<br />

noch 10 bis 15 betroffenen Mitarbeitenden<br />

eine alternative interne Beschäftigung<br />

<strong>an</strong>zubieten oder unterstützt<br />

sie bei der Suche nach einer<br />

Stelle ausserhalb des Unternehmens.<br />

Für diese Neuorientierungsphase so-<br />

wie – falls keine Lösung gef<strong>und</strong>en<br />

wird – für die Rahmenbedingungen<br />

im Fall einer Kündigung aus betrieblichen<br />

Gründen hat die <strong>BLS</strong> umfassende<br />

Unterstützungsmassnahmen<br />

erarbeitet, die im Rahmen eines konstruktiven<br />

Dialogs von den Sozialpartnern<br />

zur Kenntnis genommen<br />

wurden.<br />

<strong>BLS</strong> strebt positives<br />

Jahresergebnis <strong>an</strong><br />

Mittelfristig strebt die <strong>BLS</strong> ein positives<br />

Jahresergebnis von CHF 25 bis 30<br />

Mio <strong>an</strong>. Um dies zu erreichen, werden<br />

2014 <strong>und</strong> 2015 zusätzlich <strong>zum</strong><br />

Programm <strong>«Gipfelsturm»</strong> weitere<br />

Massnahmen notwendig sein, die zu<br />

einem Stellenabbau führen können.<br />

<strong>Die</strong>s wird sich jedoch erst 2013 konkretisieren,<br />

wenn die Geschäftsbereiche<br />

<strong>ihre</strong> <strong>Effizienz</strong>steigerungs- <strong>und</strong><br />

Kostensenkungsmassnahmen für die<br />

Jahre 2014 <strong>und</strong> 2015 erarbeitet haben.<br />

11 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!