27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftakt<br />

von CHF 2,1 Mio. Überhaupt möglich wurde dies nur wegen der<br />

Sofortmassnahmen, mit denen wir 2012 r<strong>und</strong> CHF 12 Mio. einsparten.<br />

Das im Sommer 2012 l<strong>an</strong>cierte Programm <strong>«Gipfelsturm»</strong><br />

soll zudem unsere Ausgaben bis 2015 nachhaltig um<br />

CHF 50 Mio. senken, unsere <strong>Effizienz</strong> steigern <strong>und</strong> die Fin<strong>an</strong>zen<br />

konsolidieren. Mit diesen grossen Anstrengungen wollen wir<br />

uns als <strong>BLS</strong> für die nahe Zukunft bereit machen.<br />

Doch <strong>Effizienz</strong>steigerungen <strong>und</strong> Sparmassnahmen können<br />

auf Dauer die Deckungslücke im Regionalverkehr nicht schliessen.<br />

Hier ist die öffentliche H<strong>an</strong>d gefordert, das Wachstum mit<br />

adäquaten Abgeltungen mitzutragen. Und es gilt, strukturelle<br />

Probleme zu lösen: <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> <strong>setzt</strong> sich für ein gestrafftes Bestellverfahren<br />

<strong>und</strong> eine zwischen B<strong>und</strong> <strong>und</strong> K<strong>an</strong>tonen konsolidierte<br />

Mittelfristpl<strong>an</strong>ung ein. Kurz: für eine verlässliche Partnerschaft<br />

zwischen Bestellern <strong>und</strong> Leistungserbringern. Hier müssen auch<br />

wir unseren Beitrag leisten <strong>und</strong> besser werden.<br />

Wir engagieren uns für Rahmenbedingungen, die es ermöglichen,<br />

positive Ergebnisse zu erzielen <strong>und</strong> unsere Investitionen<br />

selbst zu fin<strong>an</strong>zieren. Als Tr<strong>an</strong>sportunternehmen benötigen<br />

wir unternehmerischen Spielraum, um am «Wettbewerb<br />

der Ideen» in der schweizerischen Bahnl<strong>an</strong>dschaft aktiv teilzunehmen.<br />

Wir haben bewiesen, dass wir innovative Lösungen<br />

auch für den Freizeitverkehr <strong>und</strong> den Tourismus entwickeln<br />

<strong>und</strong> Mehrwert für unsere K<strong>und</strong>en, für die Regionen schaffen<br />

können.<br />

Wir wollen verbinden: heute <strong>und</strong> in Zukunft. Dafür setzen<br />

sich unsere Mitarbeitenden Tag für Tag ein. Ausser dem <strong>«Gipfelsturm»</strong><br />

haben ihnen Naturereignisse <strong>und</strong> Streckensperrungen<br />

vieles <strong>an</strong> Flexibilität <strong>und</strong> Mehrleistungen abverl<strong>an</strong>gt: Ihnen gebührt<br />

unser herzlicher D<strong>an</strong>k. Unseren K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> K<strong>und</strong>en,<br />

unseren Aktionärinnen <strong>und</strong> Aktionären sowie den Bestellern<br />

der öffentlichen H<strong>an</strong>d d<strong>an</strong>ken wir für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen auch<br />

weiterhin Verkehrsgeschichte zu schreiben.<br />

Dr. Rudolf Stämpfli<br />

Präsident des Verwaltungsrats<br />

Bernard Guillelmon<br />

CEO<br />

3 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!