27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschäftsbereich Bahnproduktion<br />

«Durchgängige Prozesse<br />

sorgen für Klarheit,<br />

helfen Schnittstellen<br />

optimieren,<br />

fördern Verbindlichkeit<br />

<strong>und</strong> schaffen<br />

Orientierung. So bilden<br />

sie eine solide<br />

Basis für einheitliche<br />

Vorgehensweisen<br />

<strong>und</strong> eine gute Zusammenarbeit.<br />

<strong>Die</strong> Definition von<br />

Prozessen war <strong>und</strong><br />

ist deshalb bei der<br />

Neuausrichtung<br />

der Bahnproduktion<br />

ein strategisches<br />

Kernthema.»<br />

Peter F<strong>an</strong>khauser<br />

Leiter Bahnproduktion<br />

Ein Schacht <strong>und</strong> Hochperrons erleichtern die<br />

Inst<strong>an</strong>dhaltung (Werkstatt Bern Aebimatt)<br />

Der Geschäftsbereich Bahnproduktion<br />

fasst seit Mai 2011 Werkstätten,<br />

Zugförderung <strong>und</strong> Zugbegleiter zusammen.<br />

Das Jahr 2012 war für die<br />

Kader <strong>und</strong> Mitarbeitenden sehr intensiv:<br />

Der steigende fin<strong>an</strong>zielle Druck<br />

auf die <strong>BLS</strong> <strong>und</strong> speziell auf die Bahnproduktion<br />

erschwerten den weiteren<br />

Aufbau der neuen Org<strong>an</strong>isation.<br />

D<strong>an</strong>k dem grossen Engagement aller<br />

Beteiligten war die Bahnproduktion<br />

2012 dennoch gut unterwegs.<br />

Ein Meilenstein war das erfolgreiche<br />

Aufrechterhaltungsaudit ISO 9001 /<br />

14001. Zentrale Themen für die<br />

Bahnproduktion waren auch die Arbeitssicherheit<br />

<strong>und</strong> die <strong>Effizienz</strong>steigerung<br />

in den Werkstätten. Dazu<br />

f<strong>an</strong>den unter <strong>an</strong>derem Schulungen<br />

mit dem Fokus auf Ordnung <strong>und</strong><br />

Sauberkeit statt. Das neu eingeführte<br />

Key Account M<strong>an</strong>agement strukturierte<br />

Verkaufsprozesse neu, zentralisierte<br />

die Fakturierung <strong>und</strong> das Offertwesen<br />

<strong>und</strong> führte ein neues<br />

SAP-System ein. Zudem war das Jahr<br />

geprägt durch die umf<strong>an</strong>greichen<br />

Vorbereitungen für die Inbetriebnahme<br />

der Doppelstockzüge im<br />

Herbst 2012 mit Schulungen für<br />

Lok-, Zug- <strong>und</strong> Werkstattpersonal,<br />

Anpassungsarbeiten in der Werkstatt<br />

Aebimatt <strong>und</strong> den neuen Fahrgastinformationssystemen.<br />

Entflechtung der Werkstätten<br />

abgeschlossen<br />

<strong>Die</strong> Bahnproduktion schloss die<br />

«Entflechtung» <strong>ihre</strong>r Werkstätten ab.<br />

<strong>Die</strong> Werkstätten sind neu entweder<br />

für die betriebsnahe Inst<strong>an</strong>dhaltung<br />

zuständig oder für das 3R-Geschäft<br />

(Reparaturen, Retrofit, Revisionen<br />

sowie Komponenten). Hauptziele<br />

waren dabei mehr <strong>Effizienz</strong> d<strong>an</strong>k<br />

prozessorientierten Abläufen, eine<br />

höhere Qualität d<strong>an</strong>k klaren Ver<strong>an</strong>twortlichkeiten,<br />

eine bessere Pl<strong>an</strong>ung<br />

der personellen, fin<strong>an</strong>ziellen <strong>und</strong><br />

materiellen Ressourcen sowie eine<br />

konsequentere Ausrichtung auf die<br />

K<strong>und</strong>enbedürfnisse.<br />

Produktiver: Betriebsnahe<br />

Inst<strong>an</strong>dhaltung am Beispiel der<br />

Werkstatt Bern-Aebimatt<br />

<strong>Die</strong> Werkstatt Bern-Aebimatt <strong>steigert</strong>e<br />

<strong>ihre</strong> Produktivität, eine Leistung,<br />

die allen Beteiligten viel Disziplin<br />

abverl<strong>an</strong>gte. <strong>Die</strong> Zuständigen<br />

bei der Bahnproduktion schulten<br />

dazu die Teamleiter <strong>und</strong> <strong>setzt</strong>en das<br />

Controlling neu auf. Zudem erreich-<br />

Kontrolle am Drehgestell.<br />

35 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!