27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. 7. 2012 (bis 28. 7. 2012)<br />

Streckenunterbruch: <strong>Die</strong> SBB s<strong>an</strong>iert<br />

die Bahnstrecke im Entlebuch, die <strong>BLS</strong><br />

er<strong>setzt</strong> alle S­Bahn <strong>und</strong> RegioExpress­<br />

Züge auf dem Abschnitt Wolhusen –<br />

Trubschachen durch Busse.<br />

9. 7. 2012<br />

Autoverlad: <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> will die Zukunft<br />

des Autoverlads sichern <strong>und</strong> ergreift<br />

Massnahmen, unter <strong>an</strong>derem zur<br />

Kostensenkung <strong>und</strong> Optimierung der<br />

Zugsauslastung.<br />

August<br />

14. 8. 2012<br />

Gipfelsturm: <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> gibt das Kostensenkungs­<br />

<strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong>steigerungsprogramm<br />

<strong>«Gipfelsturm»</strong> bek<strong>an</strong>nt. In<br />

den Jahren 2013 bis 2015 will die <strong>BLS</strong><br />

<strong>ihre</strong> Kosten nachhaltig um CHF 50 Mio.<br />

senken.<br />

September<br />

4. 9. 2012<br />

Roll­in: Der neue <strong>BLS</strong>­Doppelstockzug<br />

MUTZ wird in der Werkstatt Bern<br />

Aebimatt begrüsst <strong>und</strong> getauft.<br />

6. 9. 2012<br />

Angebotsreduktion: Der K<strong>an</strong>ton Bern<br />

beschliesst Anpassungen beim Fahrpl<strong>an</strong><br />

2013, punktuell fallen schwach<br />

frequentierte Verbindungen weg.<br />

18. 9. 2012<br />

ETCS Level 1: <strong>BLS</strong> investiert bis 2015<br />

CHF 28 Mio. in modernes Zugsicherungssystem<br />

19. 9. 2012<br />

Doppelstockzug: Erste fahrpl<strong>an</strong>mässige<br />

Fahrt mit dem neuen Doppelstockzug<br />

MUTZ auf der S31 um 5.52 Uhr ab Belp.<br />

Oktober<br />

26. 10. 2012<br />

Bil<strong>an</strong>z Schifffahrt: <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> k<strong>an</strong>n eine<br />

positive Bil<strong>an</strong>z bei der Schifffahrt<br />

ziehen: <strong>Die</strong> Frequenzen <strong>steigert</strong>en<br />

sich per Ende 2012 auf den Oberländer<br />

Seen um 15 Prozent auf über eine<br />

Million Passagiere. <strong>Die</strong> Schifffahrt<br />

bleibt aber weiterhin tief in den roten<br />

Zahlen wegen rückwirkend verteilten<br />

Erträgen aus den GA­Einnahmen.<br />

November<br />

1. 11. 2012<br />

D<strong>an</strong>iel Lauterburg wird neuer Geschäftsführer<br />

bei der Busl<strong>an</strong>d AG.<br />

Er er<strong>setzt</strong> Peter Friedli, der nach vier<br />

Jahren das Unternehmen verlässt.<br />

Gleichzeitig präsentiert die <strong>BLS</strong>­<br />

Tochter firma 16 neue Fahrzeuge.<br />

14. 11. 2012<br />

Mitte November legt erneut ein Felsabbruch<br />

auf der Gotthardachse die<br />

Strecke lahm. <strong>Die</strong> Gotthardstrecke<br />

bleibt für den Schienenverkehr für<br />

mehrere Tage gesperrt. <strong>Die</strong> Auswirkungen<br />

auf <strong>BLS</strong> Cargo <strong>und</strong> die Bahnproduktion<br />

sind erneut massiv <strong>und</strong> der<br />

Güterverkehr wird soweit möglich<br />

über die Lötschbergachse umgeleitet.<br />

Dezember<br />

4. 12. 2012<br />

Der neue <strong>BLS</strong>­Doppelstockzug MUTZ<br />

verkehrt fahrpl<strong>an</strong>mässig auf der S1<br />

zwischen Thun <strong>und</strong> Freiburg / Fribourg.<br />

Damit hat die fahrpl<strong>an</strong>mässige<br />

Inbetriebnahme der 28 neuen Züge<br />

begonnen. <strong>Die</strong>se dauert bis Ende 2014.<br />

9. 12. 2012<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> betreibt den Lötschbergbasistunnel<br />

seit fünf Jahren fahrpl<strong>an</strong>mässig.<br />

R<strong>und</strong> 160000 Züge durchfuhren den<br />

NEAT­Basistunnel in dieser Zeitsp<strong>an</strong>ne.<br />

Aufgr<strong>und</strong> des perm<strong>an</strong>enten Wachstums<br />

des Personen­ <strong>und</strong> Güterverkehrs<br />

auf der Achse sind Engpässe absehbar.<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> <strong>setzt</strong> sich für einen Ausbau<br />

des zu zwei Dritteln nur einspurigen<br />

Basistunnels ein.<br />

23. 12. 2012<br />

Der erste RegioExpress Brig – Spiez –<br />

Bern fährt am frühen Morgen kurz vor<br />

Goppenstein in einen Lawinenkegel<br />

<strong>und</strong> entgleist. Verletzt wird niem<strong>an</strong>d.<br />

<strong>Die</strong> Strecke Goppenstein – Brig bleibt<br />

bis am Folgetag gesperrt.<br />

31. 12. 2012<br />

Das Dampfschiff Blümlisalp kehrt am<br />

Silvesterabend zurück ins Eigentum<br />

der <strong>BLS</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!