27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen<br />

Geschäftsentwicklung<br />

Höhere<br />

Verkehrsleistung,<br />

schlechteres<br />

Ergebnis.<br />

Ein herausforderndes<br />

Jahr liegt hinter der<br />

<strong>BLS</strong>: Trotz steigender<br />

Nachfrage im Personenverkehr<br />

erreichte<br />

die <strong>BLS</strong> mit CHF 2,1<br />

Mio. (Vorjahr 0,2 Mio.)<br />

ein nur knapp positives<br />

<strong>und</strong> unbefriedigendes<br />

Konzernergebnis.<br />

<strong>Die</strong>ses<br />

konnte nur d<strong>an</strong>k im<br />

2012 ergriffenen<br />

Sofortmassnahmen<br />

erreicht werden.<br />

Damit sparte die<br />

<strong>BLS</strong> Kosten im Umf<strong>an</strong>g<br />

von r<strong>und</strong> CHF<br />

12 Mio. ein. Der Gewinn<br />

vor Zinsen <strong>und</strong><br />

Steuern (EBIT) lag<br />

ähnlich wie im Vorjahr<br />

bei CHF 15,0<br />

Mio.<br />

Personenverkehr:<br />

Verluste trotz steigender Nachfrage<br />

<strong>Die</strong> Nachfrage im Personenverkehr<br />

ist 2012 wieder gewachsen: <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong><br />

tr<strong>an</strong>sportierte insgesamt 58,2 Mio.<br />

Personen (+ 4,3 Prozent) per Bahn,<br />

Bus <strong>und</strong> Schiff. <strong>Die</strong> Personenkilometer<br />

bei Bahn <strong>und</strong> Bus stiegen um 4,7<br />

Prozent auf 918,8 Mio. Dabei legte<br />

der Bahnverkehr um 4,6 Prozent zu,<br />

der Busverkehr um 10,3 Prozent.<br />

Trotz Verkehrswachstum erzielte der<br />

Regionale Personenverkehr Bahn<br />

(RPV) ein um 2,9 Mio. CHF niedrigeres<br />

Ergebnis als im Vorjahr <strong>und</strong><br />

weist 2012 einen Verlust von CHF 3,1<br />

Mio. aus. <strong>Die</strong> Busl<strong>an</strong>d AG entwickelte<br />

sich erfreulich. Sie beförderte 8,7<br />

Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr<br />

(3,4 Mio. ohne Bahnergänzungsleistungen)<br />

<strong>und</strong> schloss mit einem<br />

Gewinn von CHF 0,1 Mio. ab. Einen<br />

klaren Aufwärtstrend bei den<br />

Frequenzen verzeichnete die Schifffahrt<br />

auf dem Thuner- <strong>und</strong> dem<br />

Brienzersee. <strong>Die</strong>se konnten um 15 Pro -<br />

zent auf knapp über 1 Mio. Passagiere<br />

ge<strong>steigert</strong> werden. Trotzdem resultierte<br />

für die <strong>BLS</strong> Schifffahrt ein Verlust<br />

von CHF 2,3 Mio. Gr<strong>und</strong> dafür<br />

sind vor allem die geringeren Anteile<br />

am GA- <strong>und</strong> Halbtax-Schlüssel, die<br />

rückwirkend verteilt werden. <strong>Die</strong><br />

<strong>BLS</strong> Schifffahrt erhielt 2012 r<strong>und</strong><br />

CHF 1 Mio. weniger GA-Erträge. Der<br />

Autoverlad am Lötschberg wurde vor<br />

allem wegen des rückläufigen Tourismus<br />

im Wallis weniger genutzt: 1,253<br />

Mio. Fahrzeuge wurden durch die<br />

Alpen befördert (− 2,3 Prozent). Es<br />

resultiert ein Verlust von CHF 1,6 Mio.<br />

Starker Fr<strong>an</strong>ken <strong>und</strong> Streckensperrungen<br />

belasten Güterverkehr<br />

<strong>BLS</strong> Cargo verzeichnete 2012 einen<br />

Rückg<strong>an</strong>g der Verkehrsleistung um<br />

13,4 Prozent auf 3 313 Mio. Nettotonnenkilometer<br />

(Vorjahr 3 826 Mio.<br />

Nettotonnenkilometer). Eine wesentliche<br />

Ursache dafür waren die<br />

vielen mehrwöchigen Streckenunter-<br />

brüche auf den Haupttr<strong>an</strong>sitachsen<br />

sowie die schwache Konjunktur im<br />

Euro-Raum, speziell in Norditalien.<br />

Positiv entwickelte sich d<strong>an</strong>k neuer<br />

K<strong>und</strong>en der Binnen-, Import- <strong>und</strong><br />

Exportverkehr: Er legte um 65 Prozent<br />

auf 135 Mio. Nettotonnenkilometer<br />

zu. Das Jahresergebnis fiel mit<br />

CHF – 1,8 Mio (Vorjahr CHF − 0,5<br />

Mio) tiefer aus.<br />

<strong>BLS</strong> Netz AG: Infrastruktur immer<br />

besser ausgelastet<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> Netz AG <strong>steigert</strong>e den Trassenverkauf<br />

um 0,4 Prozent auf insgesamt<br />

13,797 Mio. Trassenkilometer.<br />

Das Resultat der <strong>BLS</strong> Netz AG beläuft<br />

sich auf CHF 0,04 Mio. Gefordert<br />

war die <strong>BLS</strong> durch mehrere<br />

Unterbrüche sowohl auf der Gotthard-<br />

als auch auf der Simplonachse,<br />

die sich auf die Nachfrage am Lötschberg<br />

auswirkten: So wurden nach<br />

dem Felssturz im Juni 2012 bei Gurtnellen<br />

vier Wochen l<strong>an</strong>g Güterzüge<br />

über die Lötschbergachse umgeleitet.<br />

S<strong>an</strong>ierung Pensionskasse:<br />

auf gutem Weg<br />

<strong>Die</strong> S<strong>an</strong>ierung des Vorsorgewerks<br />

schritt 2012 deutlich vor<strong>an</strong>. <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong><br />

steuerte aus eigener Kraft direkte Beiträge<br />

in der Höhe von CHF 13,4 Mio.<br />

bei. Per Ende 2012 betrug der<br />

Deckungsgrad 101,7 Prozent. <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong><br />

<strong>setzt</strong> die S<strong>an</strong>ierung fort, bis eine<br />

Schw<strong>an</strong>kungsreserve von r<strong>und</strong><br />

10 Prozent des <strong>an</strong>gelegten Kapitals<br />

aufgebaut ist. Nach einer Urabstimmung<br />

der Versicherten wurden die<br />

Vorsorgewerke <strong>BLS</strong> <strong>und</strong> RM <strong>zum</strong><br />

1. J<strong>an</strong>uar 2013 zusammengeführt.<br />

5 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!