27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BLS</strong> Cargo AG<br />

Steckbrief<br />

<strong>BLS</strong> Cargo AG<br />

<strong>BLS</strong> Cargo ist ein führendes<br />

Schienengüterverkehrsunternehmen<br />

im Alpentr<strong>an</strong>sit durch die<br />

Schweiz.<br />

Mit Fokus auf das Geschäft mit<br />

G<strong>an</strong>zzügen bietet <strong>BLS</strong> Cargo<br />

Züge im unbegleiteten kombinierten<br />

Verkehr, im konventionellen<br />

Wagenladungsverkehr sowie für<br />

die Rollende Autobahn <strong>an</strong>. Ein<br />

zusätzliches St<strong>an</strong>dbein bilden die<br />

G<strong>an</strong>zzugsverkehre in der Schweiz<br />

<strong>und</strong> im Import- / Export.<br />

<strong>Die</strong> modernen Mehrsystemlokomotiven<br />

fahren grenzüberschreitend<br />

nach Deutschl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Italien.<br />

Auch <strong>BLS</strong>-Lokführer verkehren<br />

regelmässig über die L<strong>an</strong>desgrenzen<br />

hinweg. Zudem ist <strong>BLS</strong> Cargo<br />

<strong>an</strong> den bedeutenden Grenzorten<br />

für den Tr<strong>an</strong>sitverkehr durch die<br />

Schweiz mit eigenem Personal<br />

präsent, so in Weil am Rhein,<br />

Domodossola <strong>und</strong> Chiasso. Damit<br />

baut <strong>BLS</strong> Cargo Hindernisse <strong>an</strong><br />

den Grenzen ab, nimmt direkten<br />

Einfluss auf die Serviceleistungen<br />

<strong>an</strong> <strong>ihre</strong>n Zügen <strong>und</strong> hält den<br />

Verkehr zuverlässig am Rollen.<br />

Der Markt<strong>an</strong>teil von <strong>BLS</strong> Cargo im<br />

Schweizer Tr<strong>an</strong>sitverkehr auf der<br />

Schiene beträgt 39 Prozent. Damit<br />

ist <strong>BLS</strong> Cargo eine wichtige Stütze<br />

in der Schweizer Bahnl<strong>an</strong>dschaft<br />

<strong>und</strong> trägt massgeblich dazu bei,<br />

die Verkehrsverlagerungsziele des<br />

B<strong>und</strong>es zu erreichen.<br />

<strong>BLS</strong> Cargo wurde 2001 gegründet.<br />

Neben der <strong>BLS</strong> AG mit 52 Prozent<br />

Aktien<strong>an</strong>teil sind die DB Schweiz<br />

Holding AG mit 45 Prozent <strong>und</strong> die<br />

IMT AG (italienische Ambrogio-<br />

Gruppe) mit 3 Prozent <strong>an</strong> <strong>BLS</strong><br />

Cargo beteiligt.<br />

Ausblick<br />

Gemäss den Prognosen für 2013<br />

ist die Talsohle der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung in Europa<br />

nicht erreicht. <strong>BLS</strong> Cargo pl<strong>an</strong>te<br />

deshalb die Verkehrsmengen für<br />

2013 sehr vorsichtig in Höhe der<br />

Mengen, die ohne Streckensperren<br />

2012 erzielt worden wären.<br />

Mit Massnahmen zur Produktivitäts-<br />

<strong>und</strong> <strong>Effizienz</strong>steigerung will<br />

das Unternehmen noch rascher<br />

<strong>und</strong> flexibler auf Schw<strong>an</strong>kungen<br />

der Marktnachfrage reagieren,<br />

Fixkosten reduzieren <strong>und</strong> vom<br />

Leistungseinkauf im Euroraum<br />

profitieren. Ziel von <strong>BLS</strong> Cargo<br />

ist für 2013 ein ausgeglichenes<br />

fin<strong>an</strong>zielles Ergebnis.<br />

teilweise auf Kurzarbeit um: mit direkter<br />

Auswirkung auf <strong>BLS</strong> Cargo,<br />

deren Tr<strong>an</strong>sportleistung 2012 um<br />

13,4 Prozent s<strong>an</strong>k. Der EBIT s<strong>an</strong>k auf<br />

CHF – 1,9 Mio (Vorjahr CHF 4,2<br />

Mio.), während die Erfolgsrechnung<br />

mit CHF – 1,8 Mio (Vorjahr CHF – 0,5<br />

Mio) abschliesst. <strong>BLS</strong> Cargo wird aufgr<strong>und</strong><br />

der hohen Fixkosten im Schienengüterverkehr<br />

auch in Zukunft<br />

von konjunkturellen Schw<strong>an</strong>kungen<br />

in Europa <strong>und</strong> von einer volatilen<br />

Währungsentwicklung betroffen sein.<br />

Wettbewerbsfähigkeit erhalten<br />

Das Personal <strong>und</strong> die Lokomotiven<br />

vieler Mitbewerber sind derzeit nicht<br />

voll ausgelastet. Durch diese Überkapazitäten<br />

<strong>und</strong> den schwachen Euro<br />

steigt der Wettbewerbsdruck, <strong>und</strong><br />

jeder einzelne Tr<strong>an</strong>sportauftrag wird<br />

hart umkämpft. <strong>BLS</strong> Cargo überprüft<br />

<strong>und</strong> optimiert das eigene Geschäftsmodell<br />

deshalb kontinuierlich<br />

<strong>und</strong> <strong>setzt</strong> auf schl<strong>an</strong>ke Strukturen,<br />

schnelle Entscheidungen sowie gute<br />

<strong>und</strong> enge K<strong>und</strong>enpartnerschaften.<br />

Um noch wettbewerbsfähiger zu<br />

werden <strong>und</strong> Kosten zu sparen, verstärkt<br />

<strong>BLS</strong> Cargo die Zusammenarbeit<br />

mit den Bereichen der <strong>BLS</strong>. Ziel<br />

ist es, durch gemeinsame Prozesse<br />

die Produktivität zu steigern, aber<br />

auch den alternativen Leistungseinkauf<br />

in der Eurozone zu prüfen.<br />

27 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!