27.12.2013 Aufrufe

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

Die BLS setzt an zum «Gipfelsturm» und steigert ihre Effizienz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BLS</strong> Netz AG<br />

«Wir wollen die<br />

Pl<strong>an</strong>ungssicherheit<br />

für Investitionen <strong>und</strong><br />

Streckenunterhalt<br />

steigern. Deshalb<br />

begrüssen wir es, mit<br />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> K<strong>an</strong>tonen<br />

neu vierjährige Leistungsvereinbarungen<br />

abzuschliessen. <strong>Die</strong><br />

Verh<strong>an</strong>dlungen über<br />

den Zeitraum 2013<br />

bis 2016 sind weit<br />

fortgeschritten. Wir<br />

erhalten mit den<br />

Verträgen einen klar<br />

umrissenen, umfassenden<br />

Auftrag mit<br />

mehr Freiheiten in<br />

der Umsetzung.»<br />

D<strong>an</strong>iel Wyder<br />

Leiter <strong>BLS</strong> Infrastruktur<br />

<strong>Die</strong> Umsetzung der prozessorientierten<br />

Neuorg<strong>an</strong>isation sowie umf<strong>an</strong>greiche<br />

Massnahmen zur Verbesserung<br />

der K<strong>und</strong>enorientierung<br />

prägten das Geschäftsjahr 2012 der<br />

<strong>BLS</strong> Netz AG. Bedeutende Bau- <strong>und</strong><br />

S<strong>an</strong>ierungsvorhaben <strong>und</strong> die Verh<strong>an</strong>dlungen<br />

mit dem B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den<br />

K<strong>an</strong>tonen über die Leistungsvereinbarung<br />

2013 – 2016 wurden weiter vor<strong>an</strong>getrieben.<br />

Der Lötschberg-Basis-<br />

Tunnel feierte den 5. Geburtstag <strong>und</strong><br />

bewältigte aufgr<strong>und</strong> der Streckenunterbrüche<br />

auf der Gotthardlinie eine<br />

Rekordmenge <strong>an</strong> Verkehr. Weitere<br />

Unterbrüche, <strong>zum</strong> Beispiel die mehrwöchige<br />

Streckensperrung der Simplon-Südrampe<br />

im Spätsommer 2012,<br />

stellten die <strong>BLS</strong> Netz AG vor grosse<br />

Herausforderungen. D<strong>an</strong>k der engen<br />

Zusammenarbeit mit K<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

Partnern <strong>und</strong> der hohen Flexibilität<br />

<strong>und</strong> Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden<br />

rollte der Verkehr trotzdem.<br />

Bei gepl<strong>an</strong>ten Sperrungen<br />

nutzte die <strong>BLS</strong> Netz AG die verkehrsschwachen<br />

Phasen für Unterhaltsarbeiten.<br />

Erfreuliches Geschäftsergebnis<br />

<strong>Die</strong> Gesamtnachfrage im Personen<strong>und</strong><br />

Güterverkehr entwickelte sich<br />

positiv. <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> Netz AG <strong>steigert</strong>e<br />

daher den Trassenverkauf um 0,4<br />

Prozent auf insgesamt 13,797 Mio.<br />

Trassenkilometer. Mehrleistungen<br />

im Personenverkehr, aber auch die<br />

Güterzüge, die nach dem Felssturz<br />

bei Gurtnellen während vier Wochen<br />

auf die Lötschbergachse umgeleitet<br />

wurden, trugen zu diesem Ergebnis<br />

bei. Mit insgesamt 113 Güterzügen<br />

<strong>und</strong> 148 255 Bruttotonnen bewältigte<br />

die <strong>BLS</strong> Netz AG am 12. Juni 2012 auf<br />

der Lötschbergachse ein Rekordvolumen.<br />

Das Unternehmen schliesst mit einem<br />

Jahresergebnis von CHF 0,04<br />

Mio. ab. <strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> Netz AG erreichte<br />

<strong>ihre</strong> fin<strong>an</strong>ziellen Vorgaben <strong>und</strong> leistete<br />

mit CHF 4,7 Mio. einen wesentlichen<br />

Beitrag <strong>an</strong> die S<strong>an</strong>ierung des<br />

Vorsorgewerkes der <strong>BLS</strong> AG.<br />

Leistungsvereinbarung<br />

2013 – 2016<br />

2012 verh<strong>an</strong>delte die <strong>BLS</strong> Netz AG<br />

<strong>zum</strong> ersten Mal über eine vierjährige<br />

Leistungsvereinbarung mit B<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> K<strong>an</strong>tonen. Geprägt waren die<br />

Gespräche insbesondere von der <strong>an</strong>gesp<strong>an</strong>nten<br />

Fin<strong>an</strong>zlage der K<strong>an</strong>tone.<br />

<strong>Die</strong> <strong>BLS</strong> Netz AG beabsichtigt, 2013<br />

mit dem B<strong>und</strong> <strong>und</strong> den K<strong>an</strong>tonen<br />

Bern, Solothurn, Neuenburg,<br />

Freiburg <strong>und</strong> Luzern eine Leistungsvereinbarung<br />

über vier Jahre abzuschliessen.<br />

Ziel ist die «Gewährleistung<br />

eines sicheren, zuverlässigen,<br />

den Erfordernissen des Personen<strong>und</strong><br />

Güterverkehrs entsprechenden<br />

effizienten Betriebs <strong>und</strong> (die) Subst<strong>an</strong>zerhaltung<br />

der bestehenden<br />

Infrastruktur». Darauf richtet die<br />

<strong>BLS</strong> Netz AG den Betrieb <strong>und</strong> Unterhalt<br />

<strong>ihre</strong>r Infrastruktur <strong>und</strong> <strong>ihre</strong><br />

Investitionsprojekte aus.<br />

Bauprojekte 2012<br />

Spatenstich für Doppelspurausbau<br />

Rosshäusern – Mauss<br />

Am 20. April 2012 markierte der festliche<br />

Spatenstich mit prominenten<br />

Gästen aus Politik <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

den offiziellen Baustart für den Doppelspurausbau<br />

des Abschnitts Rosshäusern<br />

– Mauss auf der Eisenbahnstrecke<br />

Bern – Neuenburg: das<br />

aktuell grösste Infrastrukturvor-<br />

Mit vereinten Kräften <strong>zum</strong> Spatenstich.<br />

29 <strong>BLS</strong><br />

Geschäfts<br />

Bericht<br />

2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!