31.01.2014 Aufrufe

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schatz bzw. ein Buch zu finden, muß man eine Geheimnummer (Signatur) kennen und<br />

wissen, auf welcher Schatzinsel (Platz im Regal) es sich befindet. <strong>Das</strong> alles kann man<br />

durch einen OPAC herausfinden.<br />

Im Laufe des Spiels ordnen wir die in der Bibliothek durchzuführenden Tätigkeiten<br />

Gruppen zu. Zum Beispiel werden die Tätigkeiten ‘mich orientieren können, durch den<br />

OPAC bewegen, eingewiesen werden, vom OPAC lernen’ der Gruppe ‘Hilfe ohne Not’<br />

zugewiesen. Die Analogie zur Metapher Schatzsuche bilden eine Fee, ein Zauberer oder<br />

Weggefährten, die die Schatzsuche begleiten und Hinweise geben. Dies fassen wir<br />

unter der Gruppe ‘Unterstützung/Hilfe’ zusammen. Der Gedanke an Gefährten folgt<br />

hierbei der Idee der ‘Interface Agents’:<br />

„An interface agent can be defined as a character, enacted by the computer, who acts on<br />

behalf of the user in a virtual (computer-based) environment. Interface agents draw their<br />

strength from the naturalness of the living-organism metaphor in terms of both cognitive<br />

accessibility and communication style. Their usefulness can range from managing mundane<br />

tasks like scheduling, to handling customized information searches that combine<br />

both filtering and the production (or retrieval) of alternative representations, to providing<br />

companionship, advice, and help throughout the spectrum of known and yet-to-beinvented<br />

interactive contexts.“ [Laurel 1990b, S. 356]<br />

Die Spielergebnisse werden sowohl an der Wandtafel ausgehängt als auch im <strong>Projekt</strong>ordner<br />

hinterlegt. Aus diesem Spiel resultieren der Name BÜCHERSCHATZ, der grafische<br />

Stil der Benutzungsoberfläche und das Vorhandensein einer Gefährtin in der<br />

Werkzeugleiste, siehe Kapitel 7.1.<br />

Szenarien<br />

Um etwas darüber zu erfahren, welche Vorstellungen bei den Beteiligten zu den Abläufen<br />

einer computerunterstützten Buch-Recherche durch Kinder bestehen, schreiben die<br />

Teammitglieder Szenarien zu diesem Thema. Beispielhaft führen wir an dieser Stelle<br />

zwei Auszüge aus diesen Szenarien an:<br />

„Auf dem Bildschirm ist ein Bild der Kinderbuchecke der Bücherhalle zu sehen, ein Foto<br />

von Frau Büchergeist (=die Bibliothekarin) und in einer Sprechblase der Text: Nicht nur<br />

Frau Büchergeist, auch dieser Computer kann Dir beim Suchen helfen. ‘Kann der sprechen?’<br />

fragt Lotte. ‘Nö’, sagt Güran, ‘aber der weiß über alle Bücher Bescheid. Sogar wie<br />

die aussehen!’ Güran nimmt die Maus in die Hand und klickt auf das WEITER-Symbol<br />

(ein geeignetes Symbol ist noch zu finden, s.a. Zettel Icons). Als nächstes erscheint ein<br />

Bild, auf dem verschiedene Bilder und Texte zu sehen sind, z.B. Tiere, ein Gerippe, ein<br />

Drachen ...“<br />

„5 kleine geschlossene Schatztruhen erscheinen auf dem Bildschirm. Auf jeder steht:<br />

Klick hier, um zu sehen was drin ist. Uta klickt auf die erste. Die Truhe wird groß, öffnet<br />

sich und ein Text erscheint. In dem Text steht: Dieser Schatz ist ein Buch, das Dich<br />

schlau macht. Peter Schneider hat es geschrieben (Autor). Es heißt: Tennis spielen leicht<br />

gemacht (Titel). Wenn du dieses Buch liest, erfährst du folgendes: (ekz-Annotation)...“<br />

Szenarien enthalten den persönlichen Horizont, rollenspezifische Sichten, Positionen,<br />

Leitmetaphern und Gestaltungsanliegen [Floyd 1993, S. 50]. Dies wird uns beim Sichten<br />

der Szenarien deutlich. Wir machen es fest an den in Anhang 11 beigefügten sehr<br />

unterschiedlichen Szenarien eines dreizehnjährigen Kindes und des Designers. Beide<br />

haben im Rahmen des <strong>Projekt</strong>s BÜCHERSCHATZ statt eines textuellen ein grafisches<br />

Szenario erstellt. Für den Dreizehnjährigen ist diese Art schnell und einfach. Er hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!