31.01.2014 Aufrufe

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

Das Projekt BÜCHERSCHATZ - Fachbereich Informatik - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prototyperstellung<br />

Gleichlaufend mit der Anforderungermittlung erstellen wir einen ersten Prototypen.<br />

Zentrale Probleme sind der Zugriff auf vorhandene elektronische Daten und die Übertragung<br />

handgezeichneter Bilder in den Computer. Probleme aus dem Bereich der<br />

Erschließung und die Entwicklung der Benutzungsoberfläche werden zyklusübergreifend<br />

in Kapitel 6 beschrieben.<br />

Da die Programmiersprache Visual Basic nicht die Entwicklung durch mehrere Personen<br />

unterstützt, müssen wir Programmierkonventionen, Inhalte globaler Module<br />

und Zuständigkeiten für Programmteile detailliert festlegen. Hinsichtlich des Zuletztgenannten<br />

treffen wir Entscheidungen auf der Basis der in den Gruppen behandelten<br />

Aufgaben. So bearbeitet eine Entwicklerin z.B. den Bereich ‘Startbild und Sucheinstieg’,<br />

der den Umgang mit diversen Grafikwerkzeugen erfordert, hingegen die andere<br />

für den Bereich ‘Suchthemen und Datenzugriff’ verantwortlich ist, bei dem der<br />

Umgang mit Access und der Zugriff auf diese Datenbank programmiert werden muß.<br />

Genau wie jede andere Gruppe durchlaufen wir die Phasen ‘Ankommen – Auftauen<br />

– Sich orientieren’, ‘Gärung und Klärung’ als auch ‘Arbeitslust und Produktivität’.<br />

Schon in der Etablierungsphase stellen wir fest, daß wir die zu behandelnden Problembereiche<br />

auf unterschiedliche Weise betrachten und wahrnehmen. Während die eine<br />

Entwicklerin eher versucht, sich bei der Einarbeitung in das Bibliothekswesen und in<br />

die Entwicklungswerkzeuge einen Gesamtüberblick zu verschaffen, ist die andere eher<br />

an dem für die Lösung von konkreten Aufgaben erforderlichen Detailwissen interessiert.<br />

Dieses Vorgehen ist in der Etablierungsphase sehr nützlich, da das Wissen der<br />

jeweilig anderen Entwicklerin ergänzt wird. Bei der gemeinsamen Programmierung<br />

hingegen ist es hinderlich, da die eine Entwicklerin eher von der konzeptionellen<br />

Ebene ausgeht und entsprechend übergeordnete Konzepte erwartet, die andere sich<br />

jedoch konzeptionell an der Sprache Visual Basic orientiert und die aktuell<br />

erkennbaren Anforderungen umsetzen möchte. Die Aufteilung der Arbeit in<br />

obengenannte Bereiche ermöglicht jeder Entwicklerin auf ihre Weise, anstehende<br />

Aufgaben zu bewältigen und produktiv zu arbeiten.<br />

Bewertung und Revision<br />

<strong>Das</strong> Entwicklungsteam trifft Entscheidungen hinsichtlich Farben, Schriftgrößen und<br />

Schriftarten usw. durch Anschauung am Computer. Die interpretative Visual Basic-<br />

Entwicklungsumgebung unterstützt dieses Verfahren, da man auf einfache Art und<br />

Weise zwischen Programmentwicklung und Programmausführung wechseln kann.<br />

Der Entwicklungsstand des Prototypen kann von den Teammitgliedern auf dem<br />

fachhochschuleigenen PC verfolgt werden, da der jeweils aktuelle Prototyp auf diesem<br />

Gerät vorgehalten wird. Alle Mitarbeitenden werden gebeten, die jeweils erarbeitete<br />

Prototyp-Version auf dem PC der Fachhochschule zu testen und Anmerkungen und<br />

Verbesserungsvorschläge zu notieren. Ergebnisse werden in die Anforderungsermittlung<br />

und – sofern sie in das Gesamtkonzept passen – in den Prototypen eingebunden.<br />

Zusätzlich stellen wir den Stand der Arbeiten in Plenumssitzungen vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!