12.02.2014 Aufrufe

Helicobacter pylori: - Österreichische Gesellschaft für ...

Helicobacter pylori: - Österreichische Gesellschaft für ...

Helicobacter pylori: - Österreichische Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

editorial<br />

Gastroenterologie-Hepatologie<br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser!<br />

P. Ferenci, Wien H. Tilg, Innsbruck<br />

© TILAK<br />

Es freut uns, Ihnen in dieser Ausgabe von JATROS Infektiologie<br />

& Gastroenterologie-Hepatologie einen umfassenden<br />

thematischen Schwerpunkt zu den Empfehlungen für die<br />

Eradikation der <strong>Helicobacter</strong> <strong>pylori</strong> (HP)-Infektion in Österreich<br />

und Europa präsentieren zu können. Als Initiator und<br />

wissenschaftlicher Koordinator des Schwerpunktes unterstreicht<br />

Assoc. Prof. Dr. Christoph Steininger, MedUni Wien,<br />

Leiter der Arbeitsgruppe für Infektiologie der Österreichischen<br />

<strong>Gesellschaft</strong> für Gastroenterologie und Hepatologie<br />

(ÖGGH), die Bedeutung dieses Themas:<br />

„Auf Basis der vorliegenden mikrobiologischen Daten unterscheidet<br />

sich die Situation in Österreich wesentlich von der gesamteuropäischen<br />

Situation, sodass wir nicht ohne Einschränkungen<br />

auf die europäischen Empfehlungen bezüglich Diagnose,<br />

Therapie und Prävention der Komplikationen einer<br />

HP-Infektion zurückgreifen können. Hinzu kommt die Frage,<br />

ob auf Basis der mikrobiologischen Daten, die für Wien und<br />

teilweise für die Steiermark vorliegen, auch Rückschlüsse auf<br />

die generelle Situation in Österreich, mit den entsprechenden<br />

Ableitungen für die Therapie, gezogen werden können. Zudem<br />

sind wichtige Substanzen wie Bismutpräparate in Österreich<br />

nicht verfügbar und der Einsatz von Clarithromycin ist<br />

möglicherweise nur mehr eingeschränkt zielführend, sodass<br />

vermehrt auf andere Substanzklassen ausgewichen wer den<br />

muss, dabei auch auf solche, die man zuletzt aus Gründen der<br />

Resistenzentwicklung möglichst sparsam einzusetzen versucht<br />

hat. Aufgrund epidemiologischer Entwicklungen gab es in den<br />

letzten zehn Jahren die Bestrebung, den Einsatz von Chinolonen<br />

wegen zunehmender Resistenzen gegenüber E. coli und<br />

anderen gramnegativen Keimen zu reduzieren. Mit der HP-<br />

Eradikation ist nun allerdings eine potenziell wichtige neue<br />

Indikation für den Einsatz von Chinolonen hinzugekommen,<br />

was diese Bestrebungen konterkarieren könnte.“<br />

Ein weiterer Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf unserer<br />

Berichterstattung von der Jahrestagung der ÖGGH, 13.–15.<br />

Juni in Graz. Als Highlights seien hier der Artikel von Dr.<br />

Stefan Traussnigg, Wien, zum Thema „Anti-TNF-α-<br />

Therapien bei CED in der Schwangerschaft“ sowie der Artikel<br />

von PD Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Graz, über die<br />

„Rolle der intestinalen Permeabilität und der Neutrophilenfunktion“<br />

bei Patienten mit Leberzirrhose genannt. Die Referate,<br />

die den beiden Artikeln zugrunde liegen, wurden jeweils<br />

mit dem Preis der ÖGGH für den besten freien Vortrag<br />

im Bereich Hepatologie und CED ausgezeichnet.<br />

Weiters beschäftigt sich Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Vogel,<br />

Innsbruck, in seinem Artikel mit dem kontroversiellen Thema,<br />

ob die Empfehlung aus den USA, die gesamte „Baby<br />

Boomer“-Generation einem Screening auf eine Virus-Hepatitis-C-Infektion<br />

zu unterziehen, auch in Österreich Anwendung<br />

finden sollte.<br />

Wir wünschen Ihnen eine interessante und informative<br />

Lektüre!<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Ferenci<br />

Co-Editor Hepatologie<br />

Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg<br />

Co-Editor Gastroenterologie<br />

Wissenschaftlicher Beirat – Gastroenterologie & Hepatologie<br />

OA Dr. H. Bognar, Krems; Univ.-Prof. Dr. C. Datz, Oberndorf; Univ.-Prof. Dr. I. Graziadei, Innsbruck; Univ.-Doz. Dr. M. Gschwantler, Wien; OA Dr. T. Haas, Salzburg; Univ.-Prof. Dr. P. Knoflach, Wels-Grieskirchen;<br />

Univ.-Prof. Dr. R. Koch, Innsbruck; OA Dr. W. Korak, Klagenfurt; Univ.-Prof. Dr. L. Kramer, Wien; Prof. Dr. C. Madl, Wien; OA Dr. A. Maieron, Linz; Priv.-Doz. DDr. A. R. Moschen, Innsbruck; Univ.-Prof. Dr. M. Peck-<br />

Radosavljevic, Wien; Univ.-Prof. Dr. W. Petritsch, Graz; Univ.-Prof. Dr. W. Reinisch, Wien; Univ.-Prof. Dr. R. Stauber, Graz; Assoc. Prof. Dr. C. Steininger, Wien; OA Dr. M. Strasser, Salzburg; Univ.-Prof. Dr. W.<br />

Vogel, Innsbruck; Univ.-Prof. Dr. H. Vogelsang, Wien<br />

3/13 Infektiologie & Gastroenterologie-Hepatologie Seite 5 I jatros

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!