27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stundentafel der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe<br />

Bregenz-Marienberg<br />

KLASSEN/WOCHENSTUNDEN<br />

PFLICHTGEGENSTÄNDE 1. 2 3. Summe<br />

Kernbereich:<br />

Religion 2 2 2 6<br />

Deutsch 3 2 2 7<br />

Kommunikation und Präsentation - 2 - 2<br />

Englisch 3 3 3 9<br />

Geschichte und Kultur - 3 - 3<br />

Psychologie - - 2 2<br />

Musikerziehung 1 1 - 2<br />

Bildnerische Erziehung 1+2 2 - 5<br />

Biologie und Ökologie - 2 2 4<br />

Chemie 2 - - 2<br />

Wirtschaftsgeographie 3 - - 3<br />

Betriebs- und Volkswirtschaft - 3 2 5<br />

Politische Bildung und Recht - - 3 3<br />

Rechnungswesen 3 3 3 9<br />

Informations- und Officemanagement 3 3 - 6<br />

Angewandte Informatik - - 4 4<br />

Ernährung 2 1 - 3<br />

Küche und Service 5 5 5 15<br />

Betriebsorganisation - - 1 1<br />

Bewegung und Sport 2 2 2 6<br />

Erweiterungsbereich:<br />

a) Ausbildungsschwerpunkte 1)<br />

Französisch - (3) (4) 7<br />

Ernährung <strong>–</strong> Gesundheit - Betriebswirtschaft - (3) (4) 7<br />

Persönlichkeitsbildende Sem<strong>in</strong>ar 1 - - 1<br />

Gesamtwochenstundenzahl 33 37 35 105<br />

Pflichtpraktikum: 8 Wochen zwischen dem 2. und 3. Jahrgang<br />

1) Alternativer Pflichtgegenstand <strong>in</strong> der 2. und 3. Klasse<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!