27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulpsychologie - Bildungsberatung<br />

Aufgabe Beim Schulpsychologischen Dienst des Landesschulrates für<br />

Vorarlberg werden Lehrer/<strong>in</strong>nen, Eltern und Schüler/<strong>in</strong>nen folgende<br />

Hilfestellungen geboten:<br />

- Beratung und Hilfe bei der Bewältigung von Lernschwierigkeiten,<br />

Konzentrations-, Motivations- und Schulleistungsproblemen<br />

- Entwicklungs- und Schulleistungsdiagnose, Beratung bei Fragen und<br />

Problemen im Schule<strong>in</strong>gangsbereich und bei Schulübertritten<br />

- Diagnostik und Beratung bei Teilleistungsschwächen, zum Teil auch<br />

spezifische Gruppen- und E<strong>in</strong>zelbetreuung<br />

- Beratung und Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten, bei psychischen<br />

Problemen oder Gefährdungen (Ängste im Zusammenhang mit der<br />

Schule u.a.), zum Teil therapeutische Betreuung<br />

- Beratung und Vermittlung bei Problemen mit Mitschülern/<strong>in</strong>nen,<br />

Lehrern/<strong>in</strong>nen, Eltern<br />

- Lernberatung (z.B. Abklärung des Lerntyps, Lerntra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Lernplanung,<br />

mentale Prüfungsvorbereitung)<br />

- Abklärung von besonderen Begabungen und Interessen, Beratung bei<br />

<strong>in</strong>dividuellem Förderbedarf<br />

- Abklärung und Beratung im Zusammenhang mit Beh<strong>in</strong>derungen und<br />

schulischer Integration<br />

- Sachverständigengutachten bei schulpsychologischen Fragestellungen<br />

- Schul<strong>in</strong>formation, Bildungsberatung, Abklärung von Eignung und<br />

Neigungen<br />

- Krisen<strong>in</strong>tervention<br />

- Lehrer/<strong>in</strong>nenberatung, -begleitung, Lehrer/<strong>in</strong>nen- und Elternfortbildung<br />

- Unterstützung bei schulischen Fragen und Projekten zur <strong>Schulen</strong>twicklung<br />

und Gesundheitsförderung<br />

- Schulpsychologische Fachbeiträge, wissenschaftliche Projekte und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Die schulpsychologischen Untersuchungen, Beratungen und Hilfen s<strong>in</strong>d<br />

kostenlos und vertraulich. Sie werden nach Vere<strong>in</strong>barung an den Beratungsstellen<br />

oder <strong>in</strong> der Schule durchgeführt (Anmeldung erforderlich!).<br />

Zur Durchführung e<strong>in</strong>er psychologischen Untersuchung ist bei M<strong>in</strong>derjährigen<br />

die Zustimmung der Eltern bzw. der Erziehungsberechtigten<br />

notwendig.<br />

Die Term<strong>in</strong>e der wöchentlichen Sprechzeiten der Schulpsycholog/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d direkt bei den schulpsychologischen Beratungsstellen zu erfahren.<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!