27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorbereitungslehrgang<br />

Innenraumgestaltung und Holztechnik<br />

Aufnahme<br />

Dauer<br />

Abschluss<br />

Standort<br />

Voraussetzungen:<br />

abgeschlossene Lehre aus Zimmerei, Tischlerei bzw. e<strong>in</strong>es artverwandten<br />

Lehrberufes<br />

1 Semester (Beg<strong>in</strong>n Sommersemester)<br />

Lehrabsolventen/<strong>in</strong>nen fache<strong>in</strong>schlägiger Berufe erlangen dadurch die<br />

Berechtigung zum E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den Aufbaulehrgang/Kolleg.<br />

Rankweil<br />

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt<br />

6830 Rankweil, Negrellistraße 50,<br />

Tel. 05522/42190, Fax 05522/42190-99<br />

www.htl-rankweil.at/wb/ E-Mail: direktion@htlr.snv.at<br />

Stundentafel des Vorbereitungslehrgangs -<br />

Innenraumgestaltung und Holzbau<br />

PFLICHTGEGENSTÄNDE<br />

Stamm <strong>–</strong> Modul (für alle Schüler)<br />

WOCHENSTUNDEN<br />

Religion 1<br />

Deutsch 6<br />

Englisch 6<br />

Wirtschaftsgeschichte und politische Bildung 2<br />

Angewandte Mathematik 6<br />

Angewandte Physik und Chemie 4<br />

Angewandte Informatik 2<br />

Technisches Zeichnen 2<br />

Grundlagen der Bautechnik 3<br />

Grundlagen der Baustatik 1,5<br />

Grundlagen der Gebäudelehre 1,5<br />

Gesamtwochenstundenzahl 35<br />

Förderunterricht <strong>in</strong> Deutsch, Lebende Fremdsprache, Mathematik und fachlich-theoretischen<br />

Pflichtgegenständen bei Bedarf.<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!