27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stundentafel der Bauhandwerkerschule<br />

KLASSEN/WOCHENSTUNDEN<br />

PFLICHTGEGENSTÄNDE 1. 2. 3. Summe<br />

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN<br />

Religion 1 1 1 3<br />

Deutsch 3 3 2 8<br />

Wirtschaft und Recht - 2 2 4<br />

Angewandte Mathematik 6 6 - 12<br />

Naturwissenschaftliche Grundlagen 5 - - 5<br />

Angewandte darstellende Geometrie 3 3 - 6<br />

Angewandte Informatik 2 2 - 4<br />

Mitarbeiterführung und -ausbildung - 2 2 4<br />

Baukonstruktion 6 6 6 18<br />

Statik 2 2 4 8<br />

Baubetrieb 3 3 2 8<br />

Konstruktionsübungen 5 5 4 14<br />

Summe 36 35 23 94<br />

Pflichtgegenstände des Ausbildungszweiges für Maurer<br />

Stahl-, Stahlbeton- und Holzbau - 4 5 9<br />

Technischer Ausbau 3 2 5 10<br />

Vermessungswesen - 2 3 5<br />

Entwurfzeichnen - - 8 8<br />

Baubetrieb - - 2 2<br />

Laboratorium - 2 - 2<br />

Bautechnisches Praktikum und Produktionstechnik 5 - - 5<br />

Summe 44 45 46 135<br />

Pflichtgegenstände des Ausbildungszweiges für Zimmerer<br />

Holzbau 3 4 6 13<br />

Technischer Ausbau - 2 3 5<br />

Vermessungswesen - - 3 3<br />

Entwurfzeichnen - - 8 8<br />

Werkstätte 5 4 3 12<br />

Summe 44 45 46 135<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!