27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lerntipps - Motivation<br />

Das Zauberquadrat für richtiges Lernen (auch zum downloaden)<br />

Lernen ist Mentalitätssache <strong>–</strong> Und noch vieles mehr …<br />

Lernen mit Effekt! Lernmethoden <strong>–</strong> Tipps für Oberstufe, Studium und Beruf<br />

Schule? Ja bitte! Ich lerne gerne! Lernförderungstipps für Eltern, Erziehungsberechtigte<br />

und Lehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Der LERNFIT-Falter: 7 Schritte zum Lernerfolg (zum downloaden)<br />

Lerntipps der Schulpsychologie-Bildungsberatung<br />

(www.bmukk.gv.at/schulen/service/psych/Schulpsychologie_Lerntip1577.xml#Franz)<br />

Tipps und praktische Merksätze zur Steigerung der Lernfähigkeit<br />

20 Fragen und Antworten zum besseren Lernen<br />

Ke<strong>in</strong>e Angst vor schlechten Noten<br />

Lernen ist Strategiesache (zum downloaden)<br />

Lese-/Rechtschreib- und Rechenschwäche<br />

Die schulische Behandlung der Lese-/Rechtschreibschwäche <strong>–</strong> e<strong>in</strong>e Handreichung<br />

Evidenzbasierte LRS - Förderung<br />

Lesefreude lässt sich fördern! Anregungen für die Schule und für zuhause<br />

Die schulische Behandlung der Rechenschwäche <strong>–</strong> e<strong>in</strong>e Handreichung<br />

Persönlichkeitsförderung<br />

Die persönliche Führungsstilanalyse (auch zum downloaden)<br />

Das Leben ist Wert-Voll! Wertbewusst se<strong>in</strong> <strong>–</strong> engagiert handeln!<br />

Auf die Haltung kommt es an<br />

Zeit ist kostbar <strong>–</strong> Freizeit auch<br />

E<strong>in</strong>ladung zur Psychohygiene <strong>–</strong> <strong>Schulen</strong> zum Lebensraum gestalten<br />

Geme<strong>in</strong>schaftsförderung<br />

Erkennen Beurteilen Handeln <strong>–</strong> Wir brauchen e<strong>in</strong>ander (zum downloaden)<br />

Wir alle s<strong>in</strong>d etwas Besonderes … unsere Geme<strong>in</strong>schaft auch! (zum downloaden)<br />

Das ABC der Achtsamkeit <strong>–</strong> Wie ich, du, wir den Alltag menschlicher gestalten<br />

(Faltblatt zum downloaden)<br />

Wege zum ICH, zum DU, zum WIR <strong>–</strong> Erziehung als Förderung zu sich selbst (zum<br />

downloaden)<br />

Positive Leitmotive <strong>–</strong> 10 Stichworte für die Geme<strong>in</strong>schaftsbildung <strong>in</strong> Schule, Arbeit und<br />

Freizeit (zum downloaden)<br />

Kritikfähigkeit<br />

Geme<strong>in</strong>schaft kann gefährlich werden (Folder <strong>–</strong> zum downloaden)<br />

Ich kam, sah und irrte! Warum komplexe Situationen e<strong>in</strong>en zweiten Blick erfordern.<br />

(zum downloaden)<br />

Konfliktlösung<br />

Verhalten verstehen <strong>–</strong> Verhalten verändern <strong>–</strong> Verstrickt <strong>in</strong> „Auffälligkeiten“ und „Störungen“.<br />

Wie man Verhaltensprobleme und Beziehungsknoten solidarisch löst. (auch<br />

zum downloaden)<br />

Beziehungstraum(a) und Begegnungsraum. Psychologische Grundlagen zu Missbrauch,<br />

Gewalt und Trauma (zum downloaden)<br />

Worte statt Waffen <strong>–</strong> Anregungen für e<strong>in</strong>e bessere Konfliktkultur (zum downloaden)<br />

272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!