27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schule für Sozialbetreuungsberufe<br />

Sozialbetreuer/<strong>in</strong> für Familienarbeit<br />

Aufgabe<br />

Sozialbetreuer/<strong>in</strong>nen vertreten die haushaltsführende Person bei Erkrankung,<br />

Entb<strong>in</strong>dung, Operation, Kur- und Erholungsaufenthalten und <strong>in</strong><br />

Krisensituationen. Sie<br />

- unterstützten bei Arbeitsüberlastung<br />

- tragen Mitverantwortung für die Aufrechterhaltung des Familienalltags<br />

- tragen Sorge für die Pflege und Erziehung der K<strong>in</strong>der<br />

- betreuen Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung <strong>in</strong> der Familie<br />

- pflegen alte und kranke Menschen im häuslichen Bereich<br />

- stellen bei Bedarf Kontakte zu anderen Soziale<strong>in</strong>richtungen her<br />

Aufnahmekriterien Vollendung des 17. Lebensjahres spätestens im Kalenderjahr der<br />

Aufnahme<br />

- Erfolgreicher Abschluss e<strong>in</strong>er höheren oder mittleren Schule, e<strong>in</strong>er<br />

Berufsausbildung oder e<strong>in</strong>es längeren berufsspezifischen Praktikums<br />

- Nachweis der gesundheitlichen Eignung<br />

- Kontaktfähigkeit, E<strong>in</strong>fühlungsvermögen und Flexibilität<br />

Wenn die Aufnahmekriterien erfüllt s<strong>in</strong>d und das Anmeldeformular mit<br />

den Unterlagen bis Ende März bei uns e<strong>in</strong>gelangt ist, erfolgt e<strong>in</strong>e<br />

schriftliche E<strong>in</strong>ladung zum Aufnahmsverfahren (voraussichtlich<br />

Mai/Juni).<br />

Ablauf der Ausbildung<br />

- Schuljahr gemäß Schulzeitgesetz (September bis Juli).<br />

- Zwei Schultage und drei Praktikumstage sowie Unterrichts- und<br />

Praktikumsblock.<br />

Dauer und Abschluss<br />

4 Semester für Fach-Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Beh<strong>in</strong>dertenarbeit<br />

Pflegehilfeprüfung (GuKG)<br />

Fachprüfung<br />

6 Semester für Diplom-Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Familienarbeit<br />

nach 4 Semester Pflegehilfeprüfung (GuKG) <strong>–</strong> Fachprüfung<br />

nach 6 Semester Diplomprüfung Familienarbeit<br />

Dieser Abschluss wird für die Berufsreifeprüfung angerechnet.<br />

H<strong>in</strong>weise<br />

Mögliche Nachqualifizierungen für Diplom-Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Familienarbeit<br />

zur Fach-Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Altenarbeit (1 Semester), zum Diplom-<br />

Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Altenarbeit (2 Semester) bzw. zum Fach-<br />

Sozialbetreuer/<strong>in</strong> Beh<strong>in</strong>dertenarbeit (1 Semester)<br />

198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!