27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulsozialarbeit<br />

Aufgabe<br />

Die Schulsozialarbeiter/<strong>in</strong>nen fungieren als Ansprechpartner für Schüler/<strong>in</strong>nen,<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen und Erziehungsberechtigte.<br />

Zu ihren Tätigkeiten an der Schule zählen<br />

- Beratung und spezifische Mitarbeit bei Klassen-, Gruppen- und Schulprojekten<br />

- Beratung und spezifische Mitarbeit bei Konferenzen und Weiterbildungen<br />

- Beratung der Schule im H<strong>in</strong>blick auf die Früherkennung<br />

- Beratungsgespräche mit E<strong>in</strong>zelnen und Gruppen<br />

- Unterstützung bei Krisen- und Konfliktsituationen<br />

- Mitwirkung bei schulischen Projekten<br />

- Workshops mit Schüler/<strong>in</strong>nen zu relevanten Themen, auf Anfrage oder<br />

bei aktuellen Anlassfällen<br />

- Informationsaustausch mit Lehrer/<strong>in</strong>nen und Abstimmung von Aktivitäten<br />

und Maßnahmen unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

(z.B. Zuständigkeiten, Datenschutz)<br />

- Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen mit anderen schulischen<br />

Unterstützungssystemen (Beratungslehrer/<strong>in</strong>nen, Schulpsychologie-<br />

Bildungsberatung, Schularzt/-ärzt<strong>in</strong>)<br />

- Mitwirkung bei der Konfliktvermittlung zwischen Erziehungsberechtigten,<br />

Lehrer/<strong>in</strong>nen und Schüler/<strong>in</strong>nen<br />

- Mitwirkung bei Veranstaltungen im Rahmen der Schulpartnerschaft und<br />

bei Elternabenden im Bedarfsfall<br />

- Vermittlung an spezialisierte soziale E<strong>in</strong>richtungen der K<strong>in</strong>der- und Jugendhilfe<br />

bei Suizidgefährdung, Gewalt <strong>in</strong> der Familie, Missbrauch,<br />

Diebstahl <strong>in</strong> der Klasse, Gewalt unter Jugendlichen, u.a.<br />

Informationen und Ansprechpartner<br />

IfS-Schulsozialarbeit<br />

Mag. Kar<strong>in</strong> Moratti, Tel. 05574/71617-14 oder 0664/60884521<br />

www.ifs.at/schulsozialarbeit E-Mail: kar<strong>in</strong>.moratti@ifs.at<br />

Fachdienst „Zick-Zack“ - aqua mühle frastanz<br />

Aufgabe<br />

E<strong>in</strong>zelberatung und Betreuung<br />

Eltern- und Erziehungsberatung<br />

Familienberatung<br />

Suspendierungsbegleitung<br />

Soziale Gruppenarbeit<br />

Es werden Schüler/<strong>in</strong>nen aus dem Pflichtschulbereich (VS, SO, NMS/HS,<br />

AHS-Unterstufe), mit länger bestehenden Problematiken begleitet. Diese<br />

reichen von Konflikten mit Mitschüler/<strong>in</strong>nen oder Lehrpersonen, Mobb<strong>in</strong>g<br />

bis h<strong>in</strong> zu Kontaktschwierigkeiten, Schwierigkeiten im Umgang mit Ag-<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!