27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landeskonservatorium für Vorarlberg<br />

Aufgabe<br />

In Kooperation mit der Musikuniversität Mozarteum Salzburg führt das<br />

Vorarlberger Landeskonservatorium das Studium der Instrumentalund<br />

Gesangspädagogik. Der Universitätsstudienabschluss "Bachelor of<br />

Arts" wird nach erfolgreichem Studium von der Musikuniversität Mozarteum<br />

Salzburg verliehen.<br />

Aufnahmevoraussetzung<br />

Überdurchschnittliche Musikalität<br />

Aufnahmsprüfung<br />

Dauer<br />

8 Semester<br />

Standort<br />

Feldkirch<br />

Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH<br />

6800 Feldkirch, Reichenfeldgasse 9<br />

Tel. 05522/71110, Fax 05522/71110-63<br />

Künstlerischer Leiter: Jörg Maria Ortwe<strong>in</strong><br />

Geschäftsführer: Dr. Peter Schmid<br />

E-Mail: sekretariat@vlk.ac.at<br />

www.vlk.ac.at<br />

Anmerkung<br />

Besonderes Gewicht auf musische Bildung wird auch im Unterricht<br />

von folgenden <strong>Schulen</strong> gelegt:<br />

"Musikgymnasium" am BRG/BORG Feldkirch Schillerstraße<br />

Bundesoberstufenrealgymnasien <strong>in</strong> Bludenz, Dornbirn-Höchsterstraße,<br />

Egg, Feldkirch, Götzis, Lauterach<br />

"Musikmittelschulen" <strong>in</strong> Bregenz, Dornbirn, Götzis, L<strong>in</strong>genau,<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

"Musikvolksschulen" an den Volksschulen Bludesch, Ludesch,<br />

Thür<strong>in</strong>gen, Bregenz-Stadt und Götzis-Markt<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!