27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Oberstufenform (ORG)<br />

Von der 4. Klasse der Hauptschule: Das Abschlusszeugnis weist <strong>in</strong><br />

Deutsch, Lebender Fremdsprache und Mathematik <strong>in</strong> der ersten Leistungsgruppe<br />

e<strong>in</strong>e positive Beurteilung oder <strong>in</strong> der zweiten Leistungsgruppe<br />

ke<strong>in</strong>e schlechtere Beurteilung als "Gut" und <strong>in</strong> den übrigen<br />

Pflichtgegenständen ke<strong>in</strong>e schlechtere Beurteilung als "Befriedigend" auf<br />

oder enthält den Vermerk "mit ausgezeichnetem Erfolg".<br />

Bei „Befriedigend“ <strong>in</strong> der zweiten Leistungsgruppe <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Gegenstand<br />

entfällt die Aufnahmeprüfung dann, wenn die Klassenkonferenz der<br />

Hauptschule die Eignung für das ORG feststellt. In allen anderen Fällen<br />

ist e<strong>in</strong>e Aufnahmsprüfung abzulegen.<br />

Von der 4. Klasse der Neuen Mittelschule: Das Abschlusszeugnis weist<br />

<strong>in</strong> Deutsch, Lebender Fremdsprache und Mathematik e<strong>in</strong>e Beurteilung<br />

nach der vertieften Allgeme<strong>in</strong>bildung auf; bei Beurteilung nur e<strong>in</strong>es Gegenstandes<br />

nach der grundlegenden Allgeme<strong>in</strong>bildung Beschluss der<br />

Klassenkonferenz, dass der/die Schüler/<strong>in</strong> dennoch zum Besuch e<strong>in</strong>er<br />

höheren Schule geeignet ist. In allen anderen Fällen ist e<strong>in</strong>e Aufnahmsprüfung<br />

abzulegen.<br />

Für das musische und bildnerische Oberstufenrealgymnasium sowie für<br />

das Sportgymnasium s<strong>in</strong>d Eignungsprüfungen abzulegen.<br />

Für das Aufnahmsverfahren im Bereich des Landesschulrates für Vorarlberg<br />

gilt das „Regionale Konzept“ mit e<strong>in</strong>em webbasierten Anmeldesystem<br />

(WAS) <strong>–</strong> siehe Seite (22) <strong>in</strong> diesem <strong>Handbuch</strong> sowie im Internet unter<br />

www.schulanmeldung.at<br />

Für die Oberstufe des Gymnasiums und Realgymnasiums<br />

Das Abschlusszeugnis der Neue Mittelschule weist <strong>in</strong> Deutsch, Lebender<br />

Fremdsprache und Mathematik e<strong>in</strong>e Beurteilung nach der vertieften Allgeme<strong>in</strong>bildung<br />

auf.<br />

Für den Übertritt <strong>in</strong> die 5. Klasse des Gymnasiums ist zusätzlich die erfolgreiche<br />

Teilnahme am Unterricht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zweiten lebenden Fremdsprache<br />

(Französisch oder Spanisch) erforderlich.<br />

Für den Übertritt <strong>in</strong> die 5. Klasse des Realgymnasiums ist zusätzlich die<br />

erfolgreiche Teilnahme des erweiterten naturwissenschaftlichen Unterrichtsangebots<br />

erforderlich.<br />

Berechtigung<br />

Auskünfte<br />

Die AHS schließt mit der Reifeprüfung ab. Durch das Reifeprüfungszeugnis<br />

werden die Berechtigungen zum Studium an Universitäten,<br />

Hochschulen (für e<strong>in</strong>zelne Studienrichtungen unter Umständen mit Zusatzprüfungen),<br />

Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Kollegs<br />

erworben.<br />

Detaillierte Informationen zu den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Schulen</strong> f<strong>in</strong>den Sie im<br />

Internet unter www.vobs.at → „<strong>Schulen</strong> <strong>in</strong> Vorarlberg“ → weiterführende<br />

<strong>Schulen</strong><br />

Auch die Direktionen stehen für Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!