27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Höhere Lehranstalt für Bautechnik<br />

Tiefbau<br />

Aufgabe - Vermittlung und Vertiefung höherer technischer Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

<strong>in</strong> der Bautechnik und Bauwirtschaft; umfassende Kenntnisse<br />

und Fertigkeiten im kreativen Bereich der Gestaltung von<br />

Bauwerken und damit verbundene statische und bauphysikalische<br />

Kenntnisse sowie Materialtechnologie mit Unterstützung von EDV<br />

und CAD. E<strong>in</strong> verstärkter Unterricht erfolgt <strong>in</strong> den Gegenständen<br />

Baukonstruktion, Tragwerke, Baubetrieb und Infrastruktur<br />

- Vertiefung der Allgeme<strong>in</strong>bildung<br />

Aufnahme<br />

Voraussetzungen siehe BHS<br />

Dauer<br />

5 Jahre<br />

Berechtigung - Anerkennung der Ausbildung <strong>in</strong> der Europäischen Union als<br />

reglementierten Ausbildungsgang gemäß Art. 13 Abs. 2 und Anhang<br />

3 der Richtl<strong>in</strong>ie 2005/36EG. Das Zeugnis stellt damit e<strong>in</strong> Diplom im<br />

S<strong>in</strong>ne des Art. 11 Buchstabe c der Richtl<strong>in</strong>ie 2005/36/EG dar.<br />

- Gemäß § 8 Abs. 2 der Unternehmerprüfungsverordnung wird die Unternehmerprüfung<br />

mit dem Abschlusszeugnis anerkannt<br />

- Nach 3 Jahren fachlicher Tätigkeit wird die entsprechende Meisterprüfung<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Unternehmerprüfung ersetzt bzw. ist nach<br />

2 Jahren fachlicher Tätigkeit die Ablegung der Meisterprüfung möglich.<br />

- die Anwartschaft auf den Ingenieurtitel<br />

- nach erfolgreich bestandener Befähigungsnachweisprüfung:<br />

Baumeister/<strong>in</strong>, Zimmermeister/<strong>in</strong>, Technisches Büro<br />

- die Berechtigung zum Besuch e<strong>in</strong>er Hochschule (Universität),<br />

Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule (evtl. Zusatzprüfung/en<br />

erforderlich)<br />

Standort<br />

Rankweil<br />

Höhere Technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt<br />

6830 Rankweil, Negrellistraße 50<br />

Tel. 05522/42190, Fax 05522/42190-99<br />

www.htl-rankweil.at/wb/ E-Mail: direktion@htlr.snv.at<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!