27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Soziale Berufsorientierung / Soziales Jahr<br />

Aufgabe<br />

Jugendliche können durch praktisches Mithelfen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sozialen<br />

E<strong>in</strong>richtung prüfen, ob sie e<strong>in</strong> sozialer Beruf anspricht. Zugleich ist<br />

es e<strong>in</strong>e Gelegenheit, sich weitere soziale Kompetenzen anzueignen -<br />

e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung für viele soziale Berufsausbildungen.<br />

Die „ARGE Soziale Berufsorientierung“ bietet die entsprechenden<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, um e<strong>in</strong>em Jugendlichen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> soziale<br />

Aufgabenfelder zu gewähren.<br />

Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d wöchentlich jeweils 30 Stunden an der<br />

E<strong>in</strong>satzstelle und 4 Stunden im begleitenden Kurs aktiv.<br />

Aufnahmevoraussetzungen<br />

Jugendliche zwischen 18 und 26 Jahren<br />

Schulabschluss und/oder abgeschlossene Berufsausbildung<br />

Psychische und physische Gesundheit, Belastbarkeit, Interesse an<br />

Herausforderungen<br />

Abschluss<br />

Kontakt<br />

Das Zertifikat gilt <strong>in</strong> vielen weiterführenden Ausbildungen als<br />

Nachweis und Vorpraktikum<br />

ARGE Soziale Berufsorientierung Vorarlberg<br />

Tel. 0664/8240141<br />

www.sozialesjahr.at<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sbov.at<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!