27.02.2014 Aufrufe

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

Schulen u. Beratungseinrichtungen in Vbg. – Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berufsvorbereitungsklassen an Sonderschulen<br />

Standorte<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6800 Feldkirch, Gymnasiumgasse 17, Tel. 05522/73430<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6850 Dornbirn, Schulgasse 40, Tel. 05572/22178<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6700 Bludenz, St. Peter-Straße 5, Tel 05552/63814<br />

Heilpädagogische Landesschule Jupident,<br />

6824 Schl<strong>in</strong>s, Jupident 14, Tel. 05524/22202<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6890 Lustenau, Rotkreuzstraße 31, Tel. 05577/84180<br />

Schule Langenegg mit angeschlossenen Sonderschulklassen,<br />

6941 Langenegg, Bach 125, Tel. 05513/4101-210<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule / Heilpädagogisches Schulzentrum<br />

6773 Vandans, Anton Bitschnaustr. 2, Tel. 05556/73761<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6840 Götzis, Gartenstraße 18, Tel. 05523/52343<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6923 Lauterach, Unterfeldstraße 42, Tel. 05574/71710-11<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Sonderschule/SPZ,<br />

6830 Rankweil, Sankt Peter Gässele 5, Tel. 05522/44957<br />

Integrative Berufsausbildung<br />

Aufgabe<br />

Ziel der <strong>in</strong>tegrativen Berufsausbildung ist es, für Jugendliche mit sozialen,<br />

begabungsmäßigen oder körperlichen Benachteiligungen e<strong>in</strong>e geeignete<br />

Ausbildungsschiene auf der Ebene der Lehrl<strong>in</strong>gsausbildung zur<br />

Ausschöpfung ihres Potenzials an beruflichen Fähigkeiten zu schaffen.<br />

Die <strong>in</strong>tegrative Berufsausbildung wird sowohl als e<strong>in</strong>e Lehrausbildung<br />

mit e<strong>in</strong>er verlängerten Lehrzeit als auch als e<strong>in</strong>e Berufsausbildung, die<br />

Teilqualifikationen vermittelt, angeboten, um jenen Personen e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong> den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, bei denen die Erreichung e<strong>in</strong>es<br />

Lehrabschlusses nicht möglich ist. Durch die Möglichkeit e<strong>in</strong>er maßgeschneiderten<br />

Ausbildung kann sowohl im Betrieb oder <strong>in</strong> besonderen<br />

selbstständigen Ausbildungse<strong>in</strong>richtungen als auch an Berufsschulen<br />

ganz gezielt auf die <strong>in</strong>dividuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse e<strong>in</strong>gegangen<br />

werden.<br />

Ansprechpartner: Berufsausbildungsassistent Kurt Öhe, Gilmstr. 7,<br />

6845 Hohenems, Tel./Fax 05576/78485, Mobil 0664/5465478<br />

E-Mail: oehe@<strong>in</strong>tegrationsprojekte.eu<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!