28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freies Drehen eines <strong>Elements</strong><br />

Zum Seitenanfang<br />

Mit den Befehlen „Ebene frei drehen“ und „Auswahl frei drehen“ können Sie ein Element um einen beliebigen Betrag drehen.<br />

Das Bild wurde zunächst mit dem Befehl „Ebene frei drehen“ gerade ausgerichtet. Durch anschließendes Klicken auf die Schaltfläche „Bestätigen“<br />

wurde die Drehung angewendet.<br />

1. Wählen Sie im Editor-Arbeitsbereich die Ebene bzw. Auswahl aus, die Sie drehen möchten.<br />

2. Wählen Sie „Bild“ > „Drehen“ > „Ebene frei drehen“ bzw. „Auswahl frei drehen“. Im Bild wird ein Begrenzungsrahmen angezeigt.<br />

Hinweis: Bei Auswahl eines Bildes, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner<br />

importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden<br />

kann.<br />

3. (Optional) Wenn Sie den Punkt ändern möchten, um den das Element gedreht wird, klicken Sie in der Optionsleiste auf eines der Quadrate<br />

in der Referenzpunktauswahl .<br />

4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um anzugeben, wie weit das Bild gedreht werden soll:<br />

Ziehen Sie am Drehgriff an der unteren Seite des Begrenzungsrahmens. Wenn Sie den Mauszeiger über den Drehgriff führen, nimmt er<br />

die Form eines gebogenen Doppelpfeils an. Wenn Sie den Drehwinkel beim Ziehen auf 15°-Schritte beschränken möchten, halten Sie<br />

beim Ziehen die Umschalttaste gedrückt.<br />

Geben Sie in der Optionsleiste im Textfeld „Drehung einstellen“<br />

und 180 (maximal mögliche Rechtsdrehung) ein.<br />

einen Drehwinkel zwischen -180 (maximal mögliche Linksdrehung)<br />

5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Um die Transformation anzuwenden, doppelklicken Sie im Begrenzungsrahmen, klicken auf die Schaltfläche „Bestätigen“<br />

drücken die Eingabetaste.<br />

oder<br />

Um die Transformation abzubrechen, klicken Sie auf „Abbrechen“<br />

oder drücken die Esc-Taste.<br />

Skalieren eines <strong>Elements</strong><br />

Zum Seitenanfang<br />

1. Wählen Sie im Editor-Arbeitsbereich das Foto, die Ebene, die Auswahl oder die Form aus, das bzw. die Sie skalieren möchten.<br />

2. Wählen Sie „Bild“ > „Skalieren“ > „Skalieren“.<br />

Hinweis: Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner<br />

importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden<br />

kann.<br />

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um anzugeben, wie stark das Bild skaliert werden soll:<br />

Sollen die Proportionen beim Skalieren erhalten bleiben, sodass das Bild nicht verzerrt wird, wählen Sie „Proportionen beibehalten“ und<br />

ziehen Sie dann einen Eckgriff. Drücken Sie alternativ dazu die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS), während Sie einen Eckgriff ziehen.<br />

Wenn nur die Höhe oder nur die Breite skaliert werden soll, ziehen Sie den entsprechenden Seitengriff.<br />

Geben Sie in der Optionsleiste einen Prozentwert für die Höhe, die Breite oder für Höhe und Breite ein.<br />

4. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Um die Transformation anzuwenden, doppelklicken Sie im Begrenzungsrahmen, klicken auf die Schaltfläche „Bestätigen“<br />

drücken die Eingabetaste.<br />

oder<br />

Um die Transformation abzubrechen, klicken Sie auf „Abbrechen“<br />

oder drücken die Esc-Taste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!