28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und klicken Sie auf „OK“:<br />

Klicken Sie unten im Dialogfeld auf die Schaltfläche „Neue Effektebene“ und wählen Sie einen Filter aus, der zusätzlich angewendet<br />

werden soll. Sie können mehrere Effektebenen hinzufügen und so mehrere Filter anwenden.<br />

Ändern Sie die Reihenfolge der angewendeten Filter nachträglich, indem Sie den Namen eines Filters in der Liste der angewendeten<br />

Filter im unteren Teil des Dialogfelds an eine andere Position ziehen. Durch das Ändern der Reihenfolge der Filter kann sich das<br />

Aussehen des Bildes erheblich verändern.<br />

Wenn Sie angewendete Filter entfernen möchten, wählen Sie den entsprechenden Filter aus und klicken Sie auf die Schaltfläche<br />

„Effektebene löschen“ .<br />

8. Wenn Sie einen Filterbefehl oder das Effektebedienfeld verwenden, führen Sie einen der folgenden Schritte durch und klicken danach auf<br />

„OK“:<br />

Doppelklicken Sie auf den Filter.<br />

Ziehen Sie den Filter auf das Bild.<br />

Filterkategorien<br />

Nach oben<br />

Sie können folgende Filterkategorien anwenden:<br />

Korrigieren von Kameraverzerrungen Korrigiert häufig auftretende Fehler in Kameraobjektiven, wie beispielsweise tonnen- oder kissenförmige<br />

Verzerrungen und Vignettierung. Außerdem wird das Bild mit diesem Filter gedreht und dadurch falsche Bildperspektiven korrigiert, die durch eine<br />

vertikale oder horizontale Neigung der Kamera verursacht wurden.<br />

Anpassungsfilter Diese Filter ermöglichen die Korrektur der Helligkeitswerte, des Farb- bzw. Graustufenbereichs und der Tonwerte der Pixel in<br />

einem Bild sowie das Umwandeln von Farbpixeln in Schwarzweißpixel.<br />

Kunstfilter Diese Filter simulieren den Eindruck eines Kunstgemäldes auf herkömmlichen Untergründen und erzeugen so ein einmaliges<br />

Aussehen.<br />

Weichzeichnungsfilter Diese Filter zeichnen eine Auswahl oder ein Bild weich. Sie eignen sich zum Retuschieren.<br />

Malfilter Diese Filter erzeugen durch die Verwendung unterschiedlicher Pinsel- und Federstricheffekte den Eindruck, als ob ein Bild mit der Hand<br />

gemalt oder gezeichnet wurde.<br />

Verzerrungsfilter Diese Filter verzerren das Bild geometrisch und erzeugen 3D- oder andere plastische Effekte.<br />

Rauschfilter Diese Filter gleichen eine Auswahl an die umgebenden Pixel an und entfernen so Problembereiche, wie z. B. Staub und Kratzer.<br />

Vergröberungsfilter Diese Filter erzeugen scharfe Abgrenzungen eines Bildes oder einer Auswahl, indem sie Pixel mit ähnlichen Farbwerten<br />

zusammenfassen.<br />

Rendering-Filter Erstellen Sie in einem Bild Wolkenmuster-, Blendenflecken-, Faser- und Blitzeffekte.<br />

Zeichenfilter Fügen Struktur hinzu, um den Eindruck von Tiefe oder die Wirkung einer von Hand gezeichneten Skizze zu erzeugen.<br />

Stilisierungsfilter Diese Filter erstellen einen handgemalten oder impressionistischen Effekt, indem sie Pixel versetzen und die Kontraste<br />

innerhalb des Bildes vergrößern.<br />

Strukturierungsfilter Diese Filter verleihen die Illusion von Tiefe oder Substanz oder ein organisches Aussehen.<br />

Videofilter Diese Filter beschränken den Farbumfang auf die für die Fernsehreproduktion geeigneten Farben und glätten auf Video<br />

aufgenommene bewegte Bilder.<br />

Sonstige Filter Mit diesen Filtern können Sie Ihre eigenen Filtereffekte erstellen, Masken bearbeiten, eine Auswahl im Bild verschieben und<br />

schnelle Farbkorrekturen vornehmen.<br />

Digimarc-Filter Dieser Filter ermöglicht das Anzeigen von Digimarc-Wasserzeichen.<br />

Filtergalerie<br />

Nach oben<br />

Mit der Filtergalerie („Filter“ > „Filtergalerie“) können Sie einzelne Filter mehrfach oder mehrere Filter nacheinander anwenden. Außerdem können<br />

Sie die Reihenfolge der Filter ändern und die Einstellungen der angewendeten Filter bearbeiten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Da mit<br />

dem Dialogfeld „Filtergalerie“ mehrere Filter auf ein Bild angewendet werden können, lässt sich sehr genau beeinflussen, wie das Bild durch die<br />

einzelnen Filter verändert wird. Aufgrund ihrer Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ist die Filtergalerie in den meisten Fällen am besten für das<br />

Anwenden von Filtern geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!