28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Um eine Kopie der Rohdatei (mit angewendeten Rohdateieinstellungen) in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> zu öffnen, klicken Sie auf „Bild öffnen“.<br />

Sie können das Bild bearbeiten und in einem von <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> unterstützten Format speichern. Die ursprüngliche Rohdatei<br />

bleibt dabei unverändert.<br />

Um die Korrekturen abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie auf „Abbrechen“.<br />

Um die Korrekturen in einer DNG-Datei zu speichern, klicken Sie auf „Bild speichern“. (Siehe Speichern von Änderungen an<br />

Rohbildern.)<br />

Hinweis: Das DNG-Format (Digital Negative) ist das von <strong>Adobe</strong> vorgeschlagene Standardformat für Rohdateien. DNG-Dateien eignen sich<br />

besonders zum Archivieren von Rohbildern, weil sie unverarbeitete Kamerasensordaten und Daten enthalten, die angeben, wie das Bild<br />

aussehen soll. Statt in XMP-Filialdateien oder in der Camera Raw-Datenbank können Rohbildeinstellungen in DNG-Dateien gespeichert<br />

werden.<br />

Anpassen der Bildschärfe in Rohdateien<br />

Zum Seitenanfang<br />

Mit dem Regler „Schärfen“ können Sie die Schärfe der Bildkanten anpassen. Die Schärfeanpassung ist eine Variante des <strong>Adobe</strong> <strong>Photoshop</strong>-Filters<br />

„Unscharf maskieren“. Bei dieser Anpassung wird nach Pixeln gesucht, die sich um einen von Ihnen angegebenen Wert von den benachbarten<br />

Pixeln unterscheiden. Bei diesen Pixeln wird der Kontrast um einen von Ihnen festgelegten Wert erhöht. Wenn Sie eine Rohdatei öffnen,<br />

berechnet das Camera Raw-Zusatzmodul anhand des Kameramodells, der ISO-Werte und der Belichtungskompensierung, welcher Schwellenwert<br />

anzuwenden ist. Sie können angeben, ob die Schärfung auf alle Bilder oder auf die Vorschau angewendet wird.<br />

1. Zeigen Sie das Vorschaubild mit einem Zoomfaktor von mindestens 100 % an.<br />

2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Details“.<br />

3. Bewegen Sie den Regler „Schärfen“ nach rechts, um die Schärfe zu erhöhen, bzw. nach links, um sie zu verringern. Beim Wert 0 wird das<br />

Schärfen deaktiviert. Je niedriger der Wert, desto sauberer das resultierende Bild.<br />

Wenn Sie nicht beabsichtigen, das Bild umfassend in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> zu bearbeiten, verwenden Sie den Regler „Schärfen“ für<br />

Dateien mit Rohdaten. Wenn Sie beabsichtigen, in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> umfangreiche Bearbeitungen vorzunehmen, deaktivieren Sie das<br />

Schärfen für Dateien mit Rohdaten. Verwenden Sie die Scharfzeichnungsfilter in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> dann später, nachdem Sie alle<br />

anderen Bearbeitungen und Größenanpassungen vorgenommen haben.<br />

Reduzieren von Bildrauschen in Rohbildern<br />

Zum Seitenanfang<br />

Auf der Registerkarte „Details“ im Dialogfeld „Camera Raw“ finden Sie Steuerelemente zum Reduzieren von Bildrauschen. Unter Bildrauschen<br />

versteht man überflüssige sichtbare Artefakte, die die Bildqualität beeinträchtigen. Zum Bildrauschen gehören Luminanzrauschen<br />

(Graustufenrauschen), das ein Bild körnig wirken lässt, und Chromarauschen (Farbrauschen), das sich in Form farbiger Artefakte im Bild äußert.<br />

Beim Fotografieren mit einer hohen ISO-Empfindlichkeit oder mit technisch weniger anspruchsvollen Digitalkameras können Bilder mit auffälligem<br />

Bildrauschen entstehen.<br />

Durch Verschieben des Reglers „Luminanz“ nach rechts können Sie Graustufenrauschen reduzieren. Durch Verschieben des Reglers „Farbe“<br />

nach rechts verringern Sie Chromarauschen.<br />

Wenn Sie mit „Luminanz“ oder „Farbe“ Korrekturen vornehmen möchten, sollten Sie zunächst das Vorschaubild auf 100 % setzen, damit Sie<br />

Details besser erkennen können.<br />

Durch Verschieben des Reglers „Luminanz“ nach rechts wird Graustufenrauschen reduziert.<br />

Speichern von Änderungen an Rohbildern<br />

Zum Seitenanfang<br />

Sie können die an der Camera Raw-Datei vorgenommenen Änderungen speichern. Über das Dialogfeld „Camera Raw“ können Sie das Camera-<br />

Raw-Bild mit Ihren Änderungen in einer .dng-Datei speichern. Durch das Speichern der Datei wird die Datei nicht automatisch in <strong>Photoshop</strong><br />

<strong>Elements</strong> geöffnet. (Verwenden Sie zum Öffnen einer Rohdatei den Befehl „Öffnen“, genau wie bei anderen Dateien. Anschließend können Sie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!