28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewählten Protokollobjekt aus weiterarbeiten.<br />

Wenn Sie ein Protokollobjekt auswählen und dann das Bild ändern, werden alle nachfolgenden Protokollobjekte eliminiert. Wenn Sie ein<br />

Protokollobjekt löschen, werden ebenfalls alle nachfolgenden Protokollobjekte gelöscht.<br />

Zurückkehren zu einem früheren Zustand eines Bildes<br />

Führen Sie in den Modi „Schnell“ und „Experte“ einen der folgenden Schritte aus:<br />

Klicken Sie im Protokollbedienfeld auf den Namen des Protokollobjekts.<br />

Klicken Sie in der Aufgabenleiste auf die Schaltfläche „Rückgängig“ bzw. „Wiederholen“.<br />

Wählen Sie im Menü des Protokollbedienfelds oder im Menü „Bearbeiten“ den Befehl „Rückgängig“ bzw. „Wiederholen“.<br />

Sie können den Tastaturbefehl für „Schritt zurück/vorwärts“ anpassen, indem Sie unter Windows „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ ><br />

„Allgemein“ wählen (Mac OS: „<strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong>“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“) und im Menü „Schritt zurück/vorwärts“ die<br />

gewünschte Auswahl treffen.<br />

Löschen eines oder mehrerer Protokollobjekte aus dem Protokollbedienfeld<br />

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Um ein Protokollobjekt zu löschen, klicken Sie auf den Namen des Protokollobjekts und wählen aus dem Menü des Protokollbedienfelds<br />

den Befehl „Löschen“. Die Protokollobjekte nach dem ausgewählten Zustand werden ebenfalls gelöscht.<br />

Um die Liste der Protokollobjekte aus dem Protokollbedienfeld zu löschen, ohne das Bild zu ändern, wählen Sie aus dem Menü<br />

Bedienfelds den Befehl „Protokoll löschen“ oder wählen Sie „Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Protokoll löschen“. Mit diesen Befehlen geben<br />

Sie Arbeitsspeicher frei. Besonders nützlich ist dies, wenn Sie in einer Meldung darauf hingewiesen werden, dass nicht genügend<br />

Arbeitsspeicher für <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> zur Verfügung steht.<br />

Hinweis: Das Entleeren des Protokollbedienfelds kann nicht rückgängig gemacht werden.<br />

Leeren des von der Zwischenablage und dem Protokollbedienfeld belegten Arbeitsspeichers<br />

Zum Seitenanfang<br />

Durch Löschen von Elementen aus der Zwischenablage und von Protokollobjekten aus dem Protokollbedienfeld können Sie Arbeitsspeicher<br />

freigeben.<br />

Führen Sie im Modus „Experte“ einen der folgenden Schritte aus:<br />

Um den von der Zwischenablage belegten Arbeitsspeicher zu leeren, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Inhalt der<br />

Zwischenablage“.<br />

Um den vom Protokollbedienfeld belegten Arbeitsspeicher freizugeben, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Protokoll löschen“ oder<br />

wählen Sie aus dem Menü des Protokollbedienfelds den Befehl „Protokoll löschen“.<br />

Um sowohl den von der Zwischenablage als auch vom Protokollbedienfeld belegten Arbeitsspeicher freizugeben, wählen Sie<br />

„Bearbeiten“ > „Entleeren“ > „Alles“.<br />

Hinweis:<br />

Das Entleeren des Protokollbedienfelds oder der Zwischenablage kann nicht rückgängig gemacht werden.<br />

Wiederherstellen der Standardeinstellungen<br />

Zum Seitenanfang<br />

Durch die Voreinstellungen wird gesteuert, wie <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> Bilder, Zeiger und Transparenz anzeigt, Dateien speichert, Zusatzmodule und<br />

Arbeitsvolumes verwendet usw. Wenn die Anwendung ein unerwartetes Programmverhalten zeigt, ist die Voreinstellungendatei möglicherweise<br />

beschädigt. Sie können alle Voreinstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen.<br />

Hinweis:<br />

Das Löschen der Voreinstellungendatei ist eine Aktion, die nicht rückgängig gemacht werden kann.<br />

Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:<br />

Halten Sie Alt+Strg+Umschalt (Mac: Wahl+Befehl+Umschalt) gedrückt, sobald <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> beginnt, zu starten. Klicken Sie auf „Ja“,<br />

um die Einstellungendatei für <strong>Adobe</strong> <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> zu löschen.<br />

Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Mac: „<strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong>“ > „Voreinstellungen“) > „Allgemein“, klicken Sie auf die<br />

Schaltfläche „Voreinstellungen beim nächsten Start zurücksetzen“ und dann auf „OK“. Wenn Sie <strong>Adobe</strong> <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> neu starten,<br />

werden alle Voreinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.<br />

Wenn Sie <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> das nächste Mal starten, wird eine neue Voreinstellungendatei erstellt. Informationen zu bestimmten<br />

Voreinstellungsoptionen finden Sie, wenn Sie in der Hilfe nach dem Namen der jeweiligen Voreinstellung suchen.<br />

Erneutes Anzeigen von deaktivierten Warnmeldungen<br />

Zum Seitenanfang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!