28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dithering in Webbildern<br />

Dithering<br />

Steuern des Dithering in Webbildern<br />

Anzeigen einer Vorschau des Dithering<br />

Dithering<br />

Nach oben<br />

Die meisten Webbilder werden mit 24-Bit-Farbanzeige (mehr als 16 Millionen Farben) erstellt. Manche Benutzer zeigen Webseiten jedoch auf<br />

Computern mit 8-Bit-Farbanzeige (256 Farben) an. Folglich enthalten Webbilder häufig Farben, die auf einigen Computern nicht zur Verfügung<br />

stehen. Computer setzen ein Verfahren namens Dithering ein, um Farben zu simulieren, die sie nicht anzeigen können. Beim Dithering wird mit<br />

benachbarten Pixeln unterschiedlicher Farben das Erscheinungsbild einer dritten Farbe erzeugt. Beispielsweise kann Dithering auf eine rote und<br />

eine gelbe Farbe in einem Mosaikmuster angewendet werden, um Orange zu simulieren, das in der 8-Bit-Farbpalette nicht enthalten ist.<br />

Beim Dithering werden ineinander übergehende Farbtöne simuliert<br />

Verwenden Sie Farben aus der Web-Palette, um zu gewährleisten, dass bei der Anzeige auf Windows- oder Macintosh-Systemen mit<br />

mindestens 256 Farben kein Dithering auftritt. Wenn Sie ein Originalbild erstellen, können Sie mit dem Farbwähler websichere Farben wählen.<br />

Denken Sie beim Optimieren von Farben daran, dass zwei Arten von Dithering auftreten können:<br />

Anwendungs-Dithering Tritt in GIF- und PNG-8-Bildern auf, wenn <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> versucht, Farben zu simulieren, die nicht in der<br />

Farbtabelle enthalten sind. Sie können das Anwendungs-Dithering steuern, indem Sie ein Dithering-Muster wählen, oder versuchen, Anwendungs-<br />

Dithering zu vermeiden, indem Sie der Tabelle weitere Farben hinzufügen.<br />

Browser-Dithering Tritt auf, wenn in einem Webbrowser mit 8-Bit-Farbanzeige (256-Farben-Modus) Farben simuliert werden sollen, die nicht in<br />

der 8-Bit-Farbpalette enthalten sind. Browser-Dithering kann bei GIF-, PNG- und JPEG-Bildern auftreten. In <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> können Sie die<br />

Stärke des Browser-Dithering steuern, indem Sie ausgewählte Farben im Bild in websichere Farben verschieben. Bei der Auswahl einer Farbe im<br />

Farbwähler können Sie websichere Farben angeben.<br />

Sie können Anwendungs-Dithering in GIF- und PNG-8-Bildern als Vorschau anzeigen. Bei hauptsächlich aus Farbflächen bestehenden Bildern ist<br />

u. U. kein Dithering erforderlich. Bei Halbtonbildern (insbesondere mit Farbverläufen) kann dagegen Dithering erforderlich sein, um<br />

Farbstreifenbildung zu verhindern.<br />

Steuern des Dithering in Webbildern<br />

Nach oben<br />

1. Öffnen Sie im Editor ein Bild und wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.<br />

2. Wählen Sie die gewünschten Optimierungseinstellungen.<br />

3. Geben Sie im Textfeld „Dither“ einen Wert ein oder klicken Sie auf den Pfeil an dem Feld und ziehen Sie den daraufhin eingeblendeten<br />

Regler.<br />

4. Der Dither-Prozentwert steuert, wie stark das auf das Bild angewendete Dithering ist. Bei einem höheren Dither-Prozentwert scheint das<br />

Bild mehr Farben zu haben und detaillierter zu sein, allerdings kann auch die Dateigröße zunehmen. Verwenden Sie für Anwendungs-<br />

Dithering den niedrigsten Prozentwert, bei dem die erforderlichen Farbdetails noch angezeigt werden – so erzielen Sie eine optimale<br />

Komprimierung und Anzeigequalität.<br />

Anzeigen einer Vorschau des Dithering<br />

Nach oben<br />

Sie können Browser-Dithering direkt in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> oder in einem Browser mit 8-Bit-Farbanzeige (Modus mit 256 Farben) anzeigen.<br />

1. Öffnen Sie im Editor ein Bild und wählen Sie „Datei“ > „Für Web speichern“.<br />

2. Wählen Sie die gewünschten Optimierungseinstellungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!