28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hintergründe wie etwa Leinwand und Ziegel gemalt oder würden durch Glasbausteine betrachtet.<br />

Sie erzielen einen realistischeren Effekt, wenn Sie die Vordergrundfarbe durch eine der gängigen Conté-Stiftfarben (Schwarz, Sepia oder<br />

Blutrot) ersetzen und erst dann den Filter anwenden. Wenn Sie einen eher gedämpften Effekt erzielen möchten, ersetzen Sie die<br />

Hintergrundfarbe durch Weiß mit einem kleinen Anteil an Vordergrundfarbe.<br />

Comicroman<br />

Nach oben<br />

Der Filter „Comicroman“ („Filter“ > „Zeichenfilter“ > „Comicroman“) erzeugt den Eindruck, als sei das Bild für einen Comicroman gezeichnet.<br />

Grafiken in Comicromanen sind auf Grau-, Schwarz- und Weißtöne beschränkt. Im Ergebnis können Sie den Gesamtanteil an Weiß im Bild<br />

(Dunkelheit), den Detailgrad im Ergebnis (Reines Aussehen), den Kontrast sowie die Stärke der Striche zur Definition von Formen und Konturen<br />

ändern.<br />

Strichumsetzung<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Strichumsetzung“ werden die Details im Originalbild mit feinen, linearen Federstrichen erfasst. Dies ist bei gescannten Bildern<br />

besonders wirkungsvoll. Der Filter ersetzt Farbe im Originalbild, wobei die Vordergrundfarbe als Federfarbe und die Hintergrundfarbe als Papier<br />

dient. Sie können die Strichlänge und -richtung sowie die Hell/Dunkel-Balance einstellen.<br />

Rasterungseffekt<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Rasterungseffekt“ wird der Effekt eines Halbtonrasters simuliert, wobei die Halbtöne erhalten bleiben. Sie können die Rastergröße,<br />

den Kontrast und die Musterart einstellen.<br />

Prägepapier<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Prägepapier“ wird durch die Kombination der Relief- und Körnungsfilter die Struktur von handgemachtem Papier simuliert. Dunkle<br />

Bereiche des Bildes erscheinen als Löcher in der oberen Schicht des Papiers, wobei die Hintergrundfarbe zum Vorschein kommt. Sie können das<br />

Farbverhältnis, die Körnung und die Reliefhöhe einstellen.<br />

Füller und Tinte<br />

Nach oben<br />

Der Filter „Füller und Tinte“ („Filter“ > „Zeichenfilter“ > „Füller und Tinte“) simuliert das künstlerische Zeichnen Um sicherzustellen, dass Sie die<br />

besten Effekte erzielen, passen Sie die Einstellungen für Tinte (Detail), die Stärke der künstlerischen Striche (Breite), die Sättigung von dunkleren<br />

Aspekten (Dunkelheit) und den Kontrast an. Sie können die Füllereinstellungen auch bearbeiten, um eine dominante Farbe im Bild über<br />

Einstellungen wie der Auswahl der Farbe (Farbton), des Kontrasts und des Grads, mit dem die Farbe gefüllt werden muss (Füllen), festzulegen.<br />

Fotokopie<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Fotokopie“ wird der Effekt simuliert, der beim Fotokopieren eines Bildes entsteht. Von großen dunklen Bereichen sind auf<br />

Fotokopien meist nur die Kanten zu erkennen und Mitteltöne werden entweder durch schwarze oder weiße Flächen ersetzt. Sie können den Grad<br />

der Details und das Farbverhältnis einstellen.<br />

Stuck<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Stuck“ wird die Ebene zu einem 3D-Stuck-Effekt geformt und dann mit einer Vorder- und Hintergrundfarbe koloriert. Dunkle<br />

Bereiche sind erhöht, helle Bereiche sind tief liegend. Sie können das Farbverhältnis, die Glättung und die Lichtposition einstellen.<br />

Punktierstich<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Punktierstich“ wird das kontrollierte Schrumpfen und Verzerren einer Filmschicht simuliert, um ein Bild zu erstellen, das in den<br />

Tiefenbereichen zusammengeschoben und in den Lichterbereichen gekörnt aussieht. Sie können die Tonwertverteilung sowie den Vorder- und<br />

den Hintergrundanteil einstellen.<br />

Stempel<br />

Nach oben<br />

Mit dem Filter „Stempel“ wird das Bild vereinfacht, damit es so aussieht, als sei es mit einem Gummi- oder Holzstempel erstellt worden. Sie<br />

können die Glättung und die Hell/Dunkel-Balance einstellen. Dieser Filter funktioniert am besten bei Schwarzweißbildern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!