28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellen von Ebenen<br />

Ebenen<br />

Das Ebenenbedienfeld<br />

Hinzufügen von Ebenen<br />

Erstellen und Benennen einer neuen leeren Ebene<br />

Erstellen einer neuen Ebene aus einem Teil einer anderen Ebene<br />

Umwandeln der Hintergrundebene in eine normale Ebene<br />

Umwandeln einer normalen Ebene in die Hintergrundebene<br />

Ebenen<br />

Nach oben<br />

Ebenen sind wie durchsichtige (transparente) Glasscheiben mit Bildern, die übereinander gelegt wurden. Durch die transparenten Bereiche der<br />

Ebene sind die darunter liegenden Ebenen sichtbar. Sie können die einzelnen Ebenen unabhängig voneinander bearbeiten und auf diese Weise<br />

beliebig experimentieren, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Die einzelnen Ebenen bleiben so lange voneinander unabhängig, bis Sie sie<br />

kombinieren (zusammenfügen). Die unterste Ebene im Ebenenbedienfeld, die Hintergrundebene, ist stets fixiert (geschützt). Es ist also nicht<br />

möglich, die Stapelreihenfolge, den Mischmodus oder die Deckkraft dieser Ebene zu ändern (sofern Sie die Ebene nicht in eine normale Ebene<br />

umwandeln).<br />

Durch transparente Bereiche auf einer Ebene können Sie die darunter liegenden Ebenen sehen.<br />

Ebenen sind im Ebenenbedienfeld angeordnet. Lassen Sie dieses Bedienfeld möglichst immer eingeblendet, wenn Sie mit<br />

<strong>Adobe</strong>® <strong>Photoshop</strong>® <strong>Elements</strong> arbeiten. So können Sie die aktive Ebene (die ausgewählte Ebene, die Sie bearbeiten) auf einen Blick erkennen.<br />

Sie können Ebenen verknüpfen, damit sie als Einheit verschoben werden. Dies erleichtert das Verwalten der Ebenen. Enthält ein Bild mehrere<br />

Ebenen, wird die Dateigröße dadurch entsprechend erhöht. Sie können die Dateigröße aber verringern, indem Sie Ebenen zusammenfügen, die<br />

bereits bearbeitet wurden. Das Ebenenbedienfeld ist beim Bearbeiten von Fotos eine wichtige Informationsquelle. Sie können zum Arbeiten mit<br />

Ebenen das Menü „Ebene“ verwenden.<br />

Normale Ebenen sind Bildebenen und basieren auf Pixeln. Darüber hinaus gibt es eine Reihe anderer Ebenentypen, mit denen Sie Spezialeffekte<br />

erstellen können:<br />

Füllebenen Enthalten einen Farbverlauf, eine Volltonfarbe oder ein Muster.<br />

Einstellungsebenen Zum Feinabstimmen der Farbe, Helligkeit und Sättigung, ohne dass am Bild dauerhafte Änderungen vorgenommen werden<br />

(bis Sie die Einstellungsebene reduzieren oder ausblenden).<br />

Textebenen und Formebenen Zum Erstellen von vektorbasierten Texten und Formen.<br />

Einstellungsebenen selbst können nicht mit den Malwerkzeugen bearbeitet werden, auf deren Maske ist das Malen aber möglich. Wenn Sie<br />

Füllebenen oder eine Textebene mit den Malwerkzeugen bearbeiten möchten, müssen Sie diese erst in normale Bildebenen umwandeln.<br />

Das Ebenenbedienfeld<br />

Nach oben<br />

Im Ebenenbedienfeld im Editor („Fenster“ > „Ebenen“) sind alle Ebenen eines Bildes von der obersten Ebene bis zur Hintergrundebene als<br />

unterster Ebene aufgelistet. Wenn das Bedienfeld beim Arbeiten eingeblendet bleiben soll, ziehen Sie es an der Titelleiste aus dem<br />

Bedienfeldbereich heraus.<br />

Die aktive Ebene, d. h. die Ebene, an der Sie derzeit arbeiten, ist zur leichteren Identifizierung hervorgehoben. Bei der Arbeit an einem Bild sollten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!