28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unter Mac OS) und ziehen Sie sie an eine neue Stelle im Fenster.<br />

Speichern Mit dieser Option können Sie dem Stil einen Namen geben und ihn speichern. Gespeicherte Stile enthalten alle Einstellungen für<br />

jede Lichtquelle und werden im Menü „Stil“ angezeigt, wenn Sie ein Bild in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong> öffnen.<br />

Löschen Der ausgewählte Stil wird entfernt. Standardstile können nicht gelöscht werden.<br />

Menü „Stil“ Über dieses Menü können Sie die unten aufgeführten Standardbeleuchtungsstile sowie eigene gespeicherte Stile wählen.<br />

Hinweis: Falls es sich um einen Stil mit mehreren Lichtquellen handelt, müssen Sie die Optionen für jede Lichtquelle einzeln einstellen.<br />

2-Uhr-Spot Es wird ein gelber Spot mit mittlerer Intensität und weitem Fokus hinzugefügt.<br />

Blauer Strahler Ein blauer, von oben scheinender Strahler mit voller Intensität und ohne Fokus wird hinzugefügt.<br />

Kreis aus Lichtern Es werden vier Spots hinzugefügt. Weiß hat volle Intensität und konzentrierten Fokus. Gelb hat starke Intensität<br />

und konzentrierten Fokus. Rot hat mittlere Intensität und konzentrierten Fokus. Blau hat volle Intensität und mittleren Fokus.<br />

45° von unten Es wird ein weißer Spot mit mittlerer Intensität und weitem Fokus hinzugefügt.<br />

45° von oben Zwei weiße Spots mit mittlerer Intensität und einem weiten Fokus werden hinzugefügt.<br />

Standard Es wird ein weißer Spot mit mittlerer Intensität und weitem Fokus hinzugefügt.<br />

Fünf Spots von oben, Fünf Spots von unten Es werden fünf weiße Spots von oben oder von unten mit voller Intensität und<br />

weitem Fokus hinzugefügt.<br />

Blitzlicht Es wird ein gelber Strahler mit mittlerer Intensität hinzugefügt.<br />

Flutlicht Es wird ein weißer Spot mit mittlerer Intensität und weitem Fokus erzeugt.<br />

Paralleler Lichteinfall Ein blaues Licht mit voller Intensität und ohne Fokus oder ein diffuses weißes Licht mit mittlerer Intensität<br />

und ohne Fokus.<br />

RGB-Lichter Rote, grüne und blaue Lichter, die Licht mit mittlerer Intensität und weitem Fokus erzeugen.<br />

Weiches diffuses Licht Es werden zwei Lichter (ein weißes mit weicher Intensität und ein blaues mit mittlerer Intensität) ohne<br />

Fokus hinzugefügt.<br />

Weicher Strahler Ein weicher Strahler mit mittlerer Intensität.<br />

Weicher Spot Ein weißer Spot mit voller Intensität und weitem Fokus (100).<br />

3 Spots von oben Es werden drei weiße Spots mit mittlerer Intensität und weitem Fokus hinzugefügt.<br />

Dreifach-Spot Es werden drei Spots mit mittlerer Intensität und weitem Fokus hinzugefügt.<br />

Lichtart Dieser Bereich enthält die folgenden Optionen für die einzelnen Lichtquellen im ausgewählten Stil:<br />

Ein Die ausgewählte Lichtquelle wird im Vorschaufenster aktiviert bzw. deaktiviert. Diese Option sollten Sie verwenden, wenn der<br />

Beleuchtungseffektestil mehrere Lichtquellen besitzt und Sie sich eine ganz bestimmte Lichtquelle ansehen möchten.<br />

Intensität Die Helligkeit der Lichtquelle.<br />

Fokus Die Breite des Lichtstrahls.<br />

Farbfeld Der Farbwähler wird geöffnet, in dem Sie die Farbe der Lichtquelle ändern können. Klicken Sie in dieses weiße Feld, um<br />

es zu verwenden.<br />

Eigenschaften Dieser Bereich enthält die folgenden Optionen für das Bild, auf das die Lichtquelle gerichtet ist:<br />

Glanz Hier wird bestimmt, wie stark die Oberfläche Licht reflektiert, von „Matt“ (geringe Reflexion) bis „Glänzend“ (starke<br />

Reflexion).<br />

Material Hier wird bestimmt, ob das Licht oder das Objekt, auf das das Licht scheint, stärker reflektiert wird. „Plastik“ reflektiert die<br />

Farbe des Lichts, „Metall“ reflektiert die Farbe des Objekts.<br />

Belichtung Die Lichtintensität wird verstärkt (positive Werte) bzw. verringert (negative Werte). Bei 0 bleibt die Lichtintensität<br />

unverändert.<br />

Umgebung Es wird diffuses Licht erzeugt (als ob noch andere Lichtquellen, z. B. Sonnenlicht oder fluoreszierendes Licht, im Raum<br />

vorhanden wären). Wählen Sie 100, um nur die Lichtquelle zu verwenden, oder –100, um die Lichtquelle vollständig zu streuen.<br />

Farbfeld Der Farbwähler wird geöffnet, in dem Sie die Farbe des Umgebungslichts ändern können. Klicken Sie in dieses weiße<br />

Feld, um es zu verwenden.<br />

Relief-Kanal Dieser Bereich enthält Optionen für das Erstellen einer Struktur für das Bild, auf das die Lichtquelle gerichtet ist:<br />

Menü „Relief-Kanal“ Hier können Sie den roten, den grünen und den blauen Farbkanal in Ihrem Bild auswählen und bestimmen,<br />

wie das Licht von den einzelnen Kanälen reflektiert wird. Auf diese Weise entsteht ein Struktureffekt. Außerdem können Sie die<br />

Ebenentransparenz der aktiven Ebene verwenden, um einen Struktureffekt zu erstellen.<br />

Weiß entspricht voller Höhe Die hellen Bereiche des Kanals heben sich von der Oberfläche ab. Deaktivieren Sie diese Option,<br />

wenn sich die dunklen Bereiche von der Oberfläche abheben sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!