28.02.2014 Aufrufe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

Photoshop Elements 11 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leiben. Darüber hinaus können Sie im GIF-Format animierte Bilder erstellen und Transparenz in Bildern beibehalten. GIF wird von den meisten<br />

Browsern unterstützt.<br />

Das GIF-Format verwendet LZW-Komprimierung, eine verlustfreie („lossless“) Komprimierungsmethode. Da GIF-Dateien allerdings auf 256 Farben<br />

begrenzt sind, kann die Optimierung eines 24-Bit-Originalbilds als 8-Bit-GIF-Datei zum Verlust von Farbdaten führen.<br />

GIF-Bild mit Farbtabelle „Selektiv“ (links) und mit Farbtabelle „Web“ (rechts)<br />

Sie können die Zahl der Farben im GIF-Bild wählen und das Dithering der Farben im Browser steuern. Das GIF-Format unterstützt<br />

Hintergrundtransparenz und -farbe, wobei die Bildkanten an den Hintergrund einer Webseite angeglichen werden.<br />

PNG-8-Format<br />

Das PNG-8-Format verwendet 8-Bit-Farbe. Wie das GIF-Format komprimiert auch das PNG-8-Format Farbflächen auf effiziente Weise und erhält<br />

dabei scharfe Details in Strichgrafiken, Logos oder Text.<br />

Da PNG-8 nicht von allen Browsern unterstützt wird, sollten Sie dieses Format nicht verwenden, wenn Sie das Bild einem breiten Publikum<br />

zugänglich machen möchten.<br />

Beim PNG-8-Format werden komplexere Komprimierungsschemata als bei GIF-Dateien verwendet. Die Dateien können daher je nach den<br />

Farbmustern des Bildes 10 % bis 30 % kleiner sein als GIF-Dateien desselben Bildes. Obwohl PNG-8 eine Methode zur Lossless-Komprimierung,<br />

also verlustfrei ist, kann die Optimierung eines 8-Bit-Originalbilds als 24-Bit-PNG-Datei zum Verlust von Farbinformationen führen.<br />

Hinweis: Vor allem bei Bildern mit wenigen Farben und einfachen Mustern kann durch GIF-Komprimierung eine kleinere Datei erstellt werden als<br />

durch PNG-8-Komprimierung. Zeigen Sie optimierte Bilder im GIF- und PNG-8-Format an, um die Dateigröße zu vergleichen.<br />

Wie beim GIF-Format können Sie die Zahl der Farben im Bild wählen und das Dithering der Farben im Browser steuern. Das PNG-8-Format<br />

unterstützt Hintergrundtransparenz und Hintergrundfarbe, wobei Sie die Bildkanten an die Hintergrundfarbe einer Webseite angleichen.<br />

PNG-24-Format<br />

Das PNG-24-Format unterstützt 24-Bit-Farbe. Wie beim JPEG-Format bleiben auch im PNG-24-Format die subtilen Variationen in Helligkeit und<br />

Farbton in Fotos erhalten. Wie beim GIF- und PNG-8-Format bleiben mit PNG-24 scharfe Details (z. B. in Strichgrafiken, Logos oder Text)<br />

erhalten.Im PNG-24-Format wird dieselbe Lossless-Komprimierungsmethode verwendet wie bei PNG-8. Aus diesem Grund sind PNG-24-Dateien<br />

normalerweise größer als JPEG-Dateien desselben Bildes. Wenn Sie das Bild einem breiten Publikum zugänglich machen möchten, empfiehlt es<br />

sich, das PNG-24-Format nicht zu verwenden.Zusätzlich zur Unterstützung von Hintergrundtransparenz und -farbe wird im PNG-24-Format<br />

abgestufte Transparenz unterstützt. Möglich sind 256 Transparenzabstufungen, von deckend bis zu vollständig transparent, sodass Sie Kanten<br />

nahtlos an eine beliebige Hintergrundfarbe angleichen können. Abgestufte Transparenz wird allerdings nicht von allen Browsern unterstützt.<br />

Animierte GIF-Dateien<br />

Diese Dateien erzeugen durch Anzeigen einer Abfolge von Bildern, den so genannten Frames, den Eindruck von Bewegung. <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong><br />

bietet eine leistungsstarke und einfache Methode zum Erstellen animierter GIF-Dateien aus einem Bild mit mehreren Ebenen.<br />

Wenn Sie eine animierte GIF-Datei erstellen möchten, arbeiten Sie mit Ebenen. Beim Erstellen einer optimierten Animation in <strong>Photoshop</strong> <strong>Elements</strong><br />

wird aus jeder Ebene ein Frame. Die animierten GIFs werden im Editor in ein RGB-Farbdokument kompiliert.<br />

Mit dem Befehl „Öffnen“ im Editor können Sie eine vorhandene animierte GIF-Datei öffnen. Für jeden Frame in der Datei erstellt <strong>Photoshop</strong><br />

<strong>Elements</strong> eine Ebene. Wenn Sie einen bestimmten Frame im Dokumentfenster anzeigen möchten, machen Sie die Ebene dieses Frames im<br />

Ebenenbedienfeld sichtbar und blenden Sie die anderen Ebenen aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!